ÖGA website is new!

Our website has a new, contemporary design, making it more striking and easier to navigate!

Due to the redesign and technical changes, it may happen at this time that certain pages or sections are unavailable for a short time (a few minutes) – we ask for your understanding.

Grosso modo all important information should already be available in German and in English.


( state: 04/2025 )




AJARS 33

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 33 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Katharina Falkner, Christian Fritz, Andreas Niedermayr und Petra Riefler



Autorinnen & Autoren Titel
Michael H. Grunenberg, Lea Panknin, Christian H. C. A. Henning Agrarpolitische Ziele und Politikpräferenzen zur Farm-to-Fork-Strategie: Indizien für Politikversagen aufgrund von Incentive oder Knowledge Gaps?

DOI 10.15203/OEGA_33.3

Lea Panknin, Michael H. Grunenberg, Christian H. C. A. Henning Wissenschaftskommunikation in der Agrarpolitik: Zwei Pilotstudien zum Green Deal

DOI 10.15203/OEGA_33.4

Christine Rother, Nana Zubek Grüne Gentechnik in deutschen Medien: Eine vergleichende Analyse der öffentlichen und landwirtschaftlichen Berichterstattung von 2018 bis 2023

DOI 10.15203/OEGA_33.5

René Méité, Astrid Artner-Nehlsa, Sandra Uthes Trade-offs associated with on-farm ammonia emission abatement practices in specialised pig farms

DOI 10.15203/OEGA_33.6

Simon Schlebusch, Christian Gazzarin, Peter Von Rohr, Daniel Hoop Dairy Farm Culling Decisions: How do milk price, heifer price and carcass price effect optimal replacement decisions?

DOI 10.15203/OEGA_33.7

Svea L. Schaffner, Christiane Ness, Uwe Latacz-Lohmann Eine systematische Literaturanalyse quantifizierbarer Nachhaltigkeitsindikatoren auf landwirtschaftlicher Betriebsebene in der EU und der Schweiz

DOI 10.15203/OEGA_33.8

Sabrina Francksen, Shahin Ghaziani, Enno Bahrs Identifikation der Überschneidungen zwischen staatlichen Datenerhebungssystemen im Frischgemüseanbau im Kontext zukünftiger Nachhaltigkeitsanforderungen in Baden-Württemberg

DOI 10.15203/OEGA_33.9

Claudine Egger, Florian Weidinger, Sarah Matej, Sarah Smet, Veronika Gaube, Andreas Mayer Synergiepotenziale von Landnutzung und Bestäuberinsekten am Beispiel der Eisenwurzen unter sozioökonomischen und Klimawandelszenarien

DOI 10.15203/OEGA_33.10

Inken Christoph-Schulz, Bea Bardusch, Martin Banse Wer kauft denn sowas? Zur Nachfrage nach Fleisch- und Milchersatzprodukten in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_33.11

Charlotte Bühner, Achim Spiller, Sarah Kühl Zielgruppen im deutschen Eiermarkt und Potenziale für die Mobilstallhaltung: Eine hierarchische Clusteranalyse

DOI 10.15203/OEGA_33.12

Bernd Hübers, Nana Zubek Solidarische Landwirtschaft in Deutschland: Eine qualitative Analyse von Motiven, Erfahrungen und Herausforderungen

DOI 10.15203/OEGA_33.13

Theresia Oedl-Wieser, Georg Wiesinger Die Erfassung der Bedeutung von Sozialkapital in ländlichen Entwicklungsprozessen – Empirische Befunde aus zwei österreichischen Studienregionen

DOI 10.15203/OEGA_33.14

Elfriede Berger Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Digitalisierung der agrarischen Beratung in Österreich – eine Analyse der Fach- und Prozessberatung in Ein- und Mehrpersonensettings

DOI 10.15203/OEGA_33.15

Sigrid Kroismayr, Andreas Novy, Wolfgang Lexer Zugänge zu einem klimafreundlichen Leben im ländlichen Raum am Beispiel von zwei österreichischen Gemeinden

DOI 10.15203/OEGA_33.16

Johanna Fick Design und Projektmanagement von interdisziplinären Forschungsverbundprojekten – Erfahrungen und Empfehlung aus dem Projekt „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen Deutschlands“

DOI 10.15203/OEGA_33.17


AJARS Nº33 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 32

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 32 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Christian Fritz, Jochen Kantelhardt, Petra Riefler



Autorinnen & Autoren Titel
Katharina Falkner, Hermine Mitter, Erwin Schmid Modellierung der Auswirkungen von Niederschlags- und Grundwasserbewirtschaftungsszenarien auf den landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarf und die Produktion in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_32.3

Mathias Kirchner, Werner Pölz, Hans Mayrhofer, Michaela Hickersberger, Franz Sinabell Carbon footprint of Austrian beef in an international context

DOI 10.15203/OEGA_32.4

Dierk Schmid Profitability of Swiss Dairy Farms with different Milking Systems

DOI 10.15203/OEGA_32.5

Daniel Hoop The empirical economic effect of dairy cow longevity in a Swiss setting

DOI 10.15203/OEGA_32.6

Claudia Winkler, Sabrina Dreisiebner-Lanz, Dominik Kortschak Sozioökonomische Datenerhebung im österreichischen Aquakultursektor durch die Kombination von Typical Farm Approach und statistischer Modellierung

DOI 10.15203/OEGA_32.7

Theresia Oedl-Wieser, Kerstin Hausegger-Nestelberger, Lisa Bauchinger, Thomas Dax Interkommunale Kooperation im stadtregionalen Kontext aus der Sicht von Bürgermeister:innen – eine qualitative Untersuchung im Steirischen Zentralraum

DOI 10.15203/OEGA_32.8

Christine Rother, Nana Zubek, Friederike Zachau Frauen in der Landwirtschaft im Spiegel der deutschen Agrarberichterstattung

DOI 10.15203/OEGA_32.9

Savina Konzett, Bernhard Grüner NeueinsteigerInnen in der westösterreichischen Berglandwirtschaft als Quelle neuer Ideen und Innovationen

DOI 10.15203/OEGA_32.10

Sara Anna Pfaff, Angelika Thomas, Linda Speidel

Sara Anna Pfaff, Angelika Thomas, Linda Speidel

Analyse des Wissens- und Innovationssystems in der Pferdewirtschaft Baden-Württembergs: Angebot und Nachfrage von Informationen über digitale Technologien in der Pferdehaltung

Erstversion:
DOI 10.15203/OEGA_32.11

korrigierte Version vom 30.4.2025
DOI 10.15203/OEGA_32.11

Michael Paulus, Andrea Knieriem Wissenstransfer zu digitalen Technologien in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Betriebsbefragung

DOI 10.15203/OEGA_32.12

Lydia Maria Lienhart The role of free trade agreements and the agricultural share of the GDP in the EU’s external agricultural trade

DOI 10.15203/OEGA_32.13

Hermine Mitter, Franziska Funke, Linus Mattauch, Thorsten Merl, Viola Priesemann, Leonie Wenz, Anna Wiese Die Zukunft der Ernährung in Europa: Multidisziplinäre Perspektiven

DOI 10.15203/OEGA_32.14


AJARS Nº32 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 31

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 31 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Heidelinde Grüneis, Jochen Kantelhardt, Andreas Niedermayr und Siegfried Pöchtrager



Autorinnen & Autoren Titel
Michael Gscheidle, Reiner Doluschitz Wirkungen überbetrieblich eingesetzter digitaler Landtechnik auf das Umfeld landwirtschaftlicher BetriebsleiterInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.3

Dunja Dux, Katja Heitkämper Sind Kulturschutznetze im Einsatz gegen Möhrenfliegen wirtschaftlich?

DOI 10.15203/OEGA_31.4

Felix Witte, Hans Back, Christian Sponagel, Enno Bahrs Durchschnittskosten von Traktoren – Der Einfluss von abweichenden Nutzungsdauern sowie Neu- und Gebrauchtkäufen

DOI 10.15203/OEGA_31.5

Daniel Hoop How do direct payments influence machinery investments of Swiss dairy farms?

DOI 10.15203/OEGA_31.6

Angelika Dauermann, Dietrun Thielecke, Stefanie Ammer, Ulrich Enneking Meinungsumfrage unter deutschen SchweinehalterInnen zum Baustoff Holz: Hygienesorgen als Hemmnis

DOI 10.15203/OEGA_31.7

Laura Eckart, Jochen Kantelhardt,, Lena Luise Schaller Die Nutzungs- und Betriebsstruktur auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden in Österreich und deren Bedeutung für klimaangepasste Managementoptionen

DOI 10.15203/OEGA_31.8

Stefan Kirchweger, Andreas Mayer, Jochen Kantelhardt, Stefan Hörtenhuber, Lisa Kaufmann, Wolfgang E. Baaske, Chrsitian Lauk Die Tierhaltung im Spannungsfeld von Klimaschutz und betrieblicher Wertschöpfung – Eine regionale Betrachtung auf Basis der Kopplung zweier Modelle

DOI 10.15203/OEGA_31.9

Cedric Gidde, Matthias Schulten, Iris Schröter Analyse und Optimierung der Darstellung von Tierwohl-Kennzeichnungen auf Lebensmittel-Verpackungen in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_31.10

Ivica Faletar, Jessica Berkes, Carla Ollier, Inken Christoph-Schulz, Marcus Mergenthaler Kritische Perspektiven von LandwirtInnen und BürgerInnen auf die Agrarpolitik

DOI 10.15203/OEGA_31.11

Theresia Oedl-Wieser, Michael Klien, Erika Quendler, Franz Sinabell Öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln in Österreich aus der Nachhaltigkeitsperspektive

DOI 10.15203/OEGA_31.12

Philipp Loacker, Siegfried Pöchtrager Measuring robustness of a processed cheese production system through Value Stream Mapping: a case study in the context of the COVID-19 crises

DOI 10.15203/OEGA_31.13

Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz Hunger Wirtschaftlichkeit von und persönliche Erfahrungen mit Urlaub am Bauernhof am Beispiel von Österreich

DOI 10.15203/OEGA_31.14

Marilene Fuhrmann, Christa Dissauer, Christoph Strasser, Erwin Schmidt Techno-economic assessment of wood-based processes with feedstock price scenarios in Austria

DOI 10.15203/OEGA_31.15

Greta Langer, Christian Schaper, Louisa Von Plettenberg Die gesellschaftliche Einstellungsaktzeptanz digitaler Technologien in der Milchviehhaltung – eine Betrachtung der affektiven Dimension

DOI 10.15203/OEGA_31.16

Ivica Faletar, Mirka Erler, Jessica Berkes, Carla Ollier, Marcus Mergenthaler, Inken Christoph-Schulz Farmers’ and Citizens’ Criticism towards the German Food Retail Sector – Insight into the Results of a Future Workshop

DOI 10.15203/OEGA_31.17

Astrid Artner-Nehls, René Meite Coverage of nitrogen reduction strategies in the scientific and agricultural press

DOI 10.15203/OEGA_31.18

Iris Schröter, Christiane Wildraut, Florian Maronn, Carl-Bernd Möhlenhaskamp, Tizian Hoppe, Marcus Mergenthaler Randomised controlled experiment on the effect of disclosing ´true´ prices on food choice

DOI 10.15203/OEGA_31.19

Sonja Göschlberger, Christina Armbruckner, Siegfried Pöchtrager Einsatz von Nisin zur Biokonservierung von wärmebehandelten Fleischerzeugnissen – Evaluierung der Einstellung von österreichischen KonsumentInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.20


AJARS Nº31 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 30

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 30 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Ingrid Machold Andreas Niedermayr, Siegfried Pöchtrager



Autorinnen & Autoren Titel
Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz Hunger Wirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich am Beispiel von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung

DOI 10.15203/OEGA_30.3

Christian Fritz, Florian Grassauer, Georg Terler Abschätzung von Treibhausgas-Vermeidungskosten: Methodik und Anwendung am Beispiel eines erhöhten Weidefutteranteils auf rinderhaltenden Betrieben in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.4

Bernhard Stürmer, Leopold Kirner Höhe und Streuung der Mehrkosten von höheren Tierwohlstandards in der österreichischen Schweinemast

DOI 10.15203/OEGA_30.5

Josef Hambrusch, Karin Heinschink, Christoph Tribl, Markus Scharner Analyse eines Instruments zur Absicherung des Erzeugermilchpreises – Simulationsergebnisse für Milchbetriebe in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.6

Inken Christoph-Schulz Die unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen

DOI 10.15203/OEGA_30.7

Nina Di Guida, Thomas Krikser, Inken Christoph-Schulz Vertrauen in Bio-Lebensmittel aus der VerbraucherInnensicht

DOI 10.15203/OEGA_30.8

Angelika Dauermann, Joole Bredehöft, Ulrich Enneking Die Bildsprache niedersächsischer Direktvermarkter im Zuge von Webauftritten und die besondere Bedeutung von landwirtschaftlicher Architektur in diesem Kontext

DOI 10.15203/OEGA_30.9

Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Erwin Schmid Wahrgenommene Zielkonflikte und Synergien von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung in der Region Seewinkel

DOI 10.15203/OEGA_30.10

Ingrid Machold, Theresia Oedl-Wieser Soziale Netzwerkanalyse als Tool zur Erfassung von Vielfalt im Biosphärenpark Salzburger Lungau

DOI 10.15203/OEGA_30.11

Ulrike Tunst-Kamleitner, Manuela Larcher, Stefan Vogel Integration internationaler Zuwanderinnen in peripheren ländlichen Regionen Österreichs. Eine qualitative Analyse in Pinzgau-Pongau

DOI 10.15203/OEGA_30.12

Alexander Durach, Katrin Karner, Brigitte Waldorf, Erwin Schmid Migration from Sub-Saharan Africa to the European Union: Does Food Insecurity Play a Role?

DOI 10.15203/OEGA_30.13

Johann Weilhartner, Manuela Larcher, Stefan Vogel Die Sicht weichender Kinder auf Hofnachfolge und Erbregelung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben – eine qualitative Untersuchung in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_30.14

Theresa Schläger, Manuela Larcher, Stefan Vogel Muster im Hofnachfolgeprozess biologisch wirtschaftender Familienbetriebe – eine qualitative Analyse in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.15

Manuela Larcher, Stefan Vogel Übertragung von Managementkompetenzen an Hofnachfolger/innen in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.16


AJARS Nº30 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 29

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 29 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Andreas Niedermayr, Jochen Kantelhardt, Heidelinde Grüneis, Petra Riefler, Hermine Mitter



Autorinnen & Autoren Titel
Jana Munz, Christian Gaus, Reiner Doluschitz Analyse von Akzeptanzfaktoren für die Nutzung internetbasierter Informationssysteme in der Fleischindustrie

DOI 10.15203/OEGA_29.3

Maximilian Deutsch, Lennard Otte, Verena Otter Digital first? Auswirkungen der Digitalisierung auf Vertriebsstrukturen im deutschen Agrarhandel

DOI 10.15203/OEGA_29.4

Karina Kraft Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen der Ernährungsbranche in Deutschland: Warum gleichen sich Unternehmen in ihren CSR-Maßnahmen an?

DOI 10.15203/OEGA_29.5

Janina Knuck Erfolgsfaktoren alternativer Vermarktungswege für Milch

DOI 10.15203/OEGA_29.6

Jan Simon Erchinger, Marius Michels, Oliver Musshoff Welche Hedgingstrategie führt zu einer Preisrisikoreduzierung im Ackerbau? – Eine Anwendung von Downsiderisikomaßen

DOI 10.15203/OEGA_29.7

Aaron Grau, Svetlana Jasic, Matthias Ritter, Martin Odening The Impact of Production Intensity on Agricultural Land Prices

DOI 10.15203/OEGA_29.8

Kristina Moog, Enno Bahrs Bedeutung und Bewertung von Vorkaufsrechten für landwirtschaftliche Nutzflächen

DOI 10.15203/OEGA_29.9

Agnes Gotthard, Ferdinand Ringdorfer, Reinhard Huber, Margit Velik Mehrfachgebrauchskreuzungen bei Lämmermast – eine Wirtschaftlichkeits- und Leistungsanalyse

DOI 10.15203/OEGA_29.10

Christian Fritz, Georg Terler, Thomas Guggenberger, Margit Velik Kostendeckung und Nahrungsproduktion bei intensiver Mast von Stier, Ochse und Kalbin

DOI 10.15203/OEGA_29.11

Claudia Winkler, Sabrina Dreisiebner-Lanz, Dominik Kortschak Erhebungsmöglichkeiten sozio-ökonomischer Daten in der österreichischen Fischerei und Aquakultur

DOI 10.15203/OEGA_29.12

Jan-Hendrik Buhk, Hans-Hennig Sundermeier, Uwe Latacz-Lohmann Nitratrichtlinie und kostenminimale Wirtschaftsdüngerallokation in Abhängigkeit von der Lagerkapazität – Fallstudie für ein Düngejahr mit gemischt-ganzzahliger Linearer Programmierung

DOI 10.15203/OEGA_29.13

Nanke Brümmer, Katrin Zander Einstellungen junger Erwachsener zu Bio-Lebensmitteln – Eine Online-Mixed-Methods-Studie

DOI 10.15203/OEGA_29.14

Svenja Mohr, Florian Dreyer, Julia Höhler Empirische Untersuchung der Konsumpräferenzen von Bierkonsumentinnen

DOI 10.15203/OEGA_29.15

Ronja Hüppe, Katrin Zander Ökologische Lebensmittelverarbeitung aus Sicht der Verbraucher – Die Beispiele Milch und Saft

DOI 10.15203/OEGA_29.16

Valérie Bossi Fedrigotti, Christian Fischer Welche Landwirtschaft hätten Sie gerne? Zahlungsbereitschaften der Südtiroler Bevölkerung für Produktions- und Absatzstrukturmerkmale

DOI 10.15203/OEGA_29.17

Louisa Von Plettenberg, Heinke Heise Bewertung von Tierwohlkriterien der Initiative Tierwohl: Einstellungen deutscher Mastschweinehalter/-innen

DOI 10.15203/OEGA_29.18

Angelika Dauermann, Matthias Kussin Anbindehaltung und Weidegang von Milchkühen zwischen öffentlicher Polarisierung und wissenschaftlicher Differenzierung – Eine Analyse verbandspolitischer Argumentationen

DOI 10.15203/OEGA_29.19

Senta Breuning, Reiner Doluschitz Analyse von Werteprofilen von Mitgliedern deutscher Genossenschaften unter Gender- und Generationsaspekten

DOI 10.15203/OEGA_29.20

Angelika Dauermann, Ulrich Enneking Einstellungen deutscher LandwirtInnen zum Holzeinsatz beim Stallbau

DOI 10.15203/OEGA_29.21

Ingrid Machold, Michael Groier Landwirtschaftliche Kleinbetriebe in Österreich zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung

DOI 10.15203/OEGA_29.22

Christian Fischer, Valérie Bossi Fedrigotti Wertschätzung bäuerlicher Betriebe in der Südtiroler Bevölkerung: Komponentenanalyse mittels Strukturgleichungsmodellen

DOI 10.15203/OEGA_29.23

Michael H. Grunenberg, Svetlana Petri, Christian H.c.a. Henning Ecological Voting in Germany? Animal Welfare, Climate and Water Protection as Drivers of Voting Behaviour

DOI 10.15203/OEGA_29.24

Alina Demke, Julia Höhler Agenda-Setting in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – eine Untersuchung am Beispiel der grünen Gentechnik

DOI 10.15203/OEGA_29.25

Vera Kasparek-Koschatko, Julia A. Jungmair, Peter Wieser, Barbara Kapp Und  Siegfried Pöchtrager Die Darstellung der gemeinsamen Agrarpolitik in den Medien: Eine qualitative Inhaltsanalyse österreichischer Tageszeitungen auf Basis der Framing-Theorie

DOI 10.15203/OEGA_29.26

Hans Wydler, Deborah Scharfy Mehr als Landwirtschaft: Qualitative Fallstudien zu wertegeleiteten Diversifizierungen in der Schweiz

DOI 10.15203/OEGA_29.27

Sigrid Egartner, Johanna Ayrault, Julia Niedermayr Development of Community Supported Agriculture in Austria and France: a comparative analysis in the context of social innovation

DOI 10.15203/OEGA_29.28

Carolin Holtkamp, Jutta Staffler Ernährungssouveränität in Südtirol – Lokale Kontrolle und die Rolle der Konsumentinnen und Konsumenten

DOI 10.15203/OEGA_29.29

Lisa Bauchinger, Theresia Oedl-Wieser, Thomas Dax, Kerstin Hausegger-Nestelberger Nutzung von städtisch-ländlichen Synergien als Treiber für eine nachhaltige regionale Entwicklung im Steirischen Zentralraum

DOI 10.15203/OEGA_29.30

Clara Friedrich Gleichstellung als Strategie für nachhaltige Regionalentwicklung – Erkenntnisse einer Studie zur kommunalen Gleichstellungsarbeit in ländlichen Räumen Deutschlands

DOI 10.15203/OEGA_29.31


AJARS Nº29 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 28

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 28 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Karin Heinschink, Jochen Kantelhardt, Hermine Mitter, Andreas Niedrmayr, Franz Sinabell



Autorinnen & Autoren Titel
Marius Michels, Paul Johann Weller Von Ahlefeld, Johannes Möllmann, Oliver Musshoff Entwicklung und Validierung eines Technologieakzeptanzmodells für die Nutzung von Forward-Kontrakten in der Landwirtschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.3

Julia Anna Jungmair, Ingrid Deixler, Beate Gebhardt, Siegfried Pöchtrager Exzellenz in der österreichischen Molkereibranche – Experteninterviews zur Bedeutung von Nachhaltigkeit, Prämierungen und Zertifikate

DOI 10.15203/OEGA_28.4

Anna Kiefer, Laura Sonntag, Enno Bahrs Ökonomische Bewertung der Nutzungsdauer von Milchkühen im Kontext erwarteter Erkrankungen

DOI 10.15203/OEGA_28.5

Sandra Uschnig, Bernhard Stürmer Düngemittelwert österreichischer Gärprodukte

DOI 10.15203/OEGA_28.6

Bernhard Schabbauer, Bernhard Stürmer Experteneinschätzungen zur Entwicklung von Biogas in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_28.7

Katharina Falkner, Hermine Mitter, Elena Moltchanova, Erwin Schmid Modelling crop rotation regulations to control western corn rootworm infestation under climate change in Styria

DOI 10.15203/OEGA_28.8

Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Martin Schönhart, Erwin Schmid Eine qualitative Analyse von Einflussfaktoren auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Regulierung des Westlichen Maiswurzelbohrers in Südost-Österreich

DOI 10.15203/OEGA_28.9

Daria Sänger, Julia Höhler Bäckereien im Wettbewerb – Welche Leistungen sind Kunden und Kundinnen beim Kauf von Backwaren wichtig?

DOI 10.15203/OEGA_28.10

Vera Kasparek-Koschatko, Julia Anna Jungmair, Siegfried Pöchtrager Halal-Zertifizierungsprozesse in Österreich: Eine Vergleichsstudie für Halal-Produkte heimischer Fleischund Gewürzhersteller anhand von Experteninterviews

DOI 10.15203/OEGA_28.11

Beate Gebhardt, Jana-Lisa Ding, Tanja Strohäker Besser, schneller, nachhaltiger: Exzellenzkommunikation in der deutschen Milch- und Fleischverarbeitung im Branchenvergleich

DOI 10.15203/OEGA_28.12

Carolin Winkel, Hanno König-Hollrah, Ludwig Theuvsen, Heinke Heise Beurteilung der Initiative Tierwohl aus der Sicht deutscher Geflügelhalter/-innen – am Beispiel von Niedersachsen

DOI 10.15203/OEGA_28.13

Louisa Von Hardenberg, Ludwig Theuvsen, Heinke Heise Tierwohlprogramme in der Geflügelhaltung – Eine empirische Untersuchung bezüglich der Einstellungen von Landwirten/-innen gegenüber Tierwohlprogrammen

DOI 10.15203/OEGA_28.14

Inken Christoph-Schulz, Nanke Brümmer, Anja Rovers Gesellschaftliche Wahrnehmung der Legehennen- und Masthühnerhaltung in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_28.15

Lara Beer, Christine Beulke, Ludwig Theuvsen And Heinke Heise Animal-friendly horse husbandry: Analysis of factors influencing riders’ additional willingness-to-pay

DOI 10.15203/OEGA_28.16

Leopold Kirner Welche Weiterbildung und Beratung benötigen Landwirtinnen und Landwirte für eine wirtschaftliche Milchproduktion in Österreich?

DOI 10.15203/OEGA_28.17

Jan-Philipp Huchtemann, Dorothee Schulze Schwering, Achim Spiller Die Wahrnehmung des Außendienstes in der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie – Eine empirische Studie aus Sicht deutscher LandwirtInnen

DOI 10.15203/OEGA_28.18

Mirjam Pfister, Karin Zbinden Gysin, Bruno Häller Wege zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Schweizer Landwirtschaft mittels Peer-to-Peer Beratung

DOI 10.15203/OEGA_28.19

Tessa Jensen-Auvermannn, Nicola Gindele, Reiner Doluschitz Merkmale genossenschaftlicher Beratungsleistungen aus Mitgliedersicht: eine Fallstudie einer deutschen Bezugs- und Absatzgenossenschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.20

Tobias Wolfsteiner, Julia Anna Jungmair, Siegfried Pöchtrager Entstehung von Agrar-Innovationen – Entwicklung eines agrarischen Innovationsrahmenwerks

DOI 10.15203/OEGA_28.21

Friedrich Rübcke Von Veltheim, Christian Schaper, Heinke Heise Die gesellschaftliche Wahrnehmung von bäuerlicher und industrieller Landwirtschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.22

Gerhard Hovorka, Thilo Nigmann, Thomas Dax Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung

DOI 10.15203/OEGA_28.23

Georg Wiesinger Gute Konzepte am falschen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital

DOI 10.15203/OEGA_28.24

Eva-Maria Griesbacher, Franz Höllinger Struktur und Entwicklung der sozialen Landwirtschaft in der Steiermark

DOI 10.15203/OEGA_28.25


AJARS Nº27 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 27

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 27 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Markus Schermer, Franz Sinabell, Tobias Stern



Autorinnen & Autoren Titel
Christian Gazzarin, Markus Lips Gemeinkostenzuteilung in der landwirtschaftlichen Betriebszweigabrechnung – eine methodische Übersicht und neue Ansätze

DOI 10.15203/OEGA_27.3

Jonathan Wenz, Nicola Gindele, Isabel Adams, Reiner Doluschitz Beweggründe und Umsetzung alternativer Finanzierungsmethoden in landwirtschaftlichen Betrieben

DOI 10.15203/OEGA_27.4

Christian Fritz Wirtschaftliche Bewertung von Heutrocknung und Silierung in der Milchproduktion

DOI 10.15203/OEGA_27.5

Leopold Kirner Vollkosten, Rentabilität und Strategien österreichischer Milchviehbetriebe in den Beratungsarbeitskreisen

DOI 10.15203/OEGA_27.6

Katharina Schlosser, Ludwig Theuvsen Strategien erweiterter Familienbetriebe in der Sauenhaltung – Eine Charakterisierung anhand einer Clusteranalyse

DOI 10.15203/OEGA_27.7

Fritz Wittmann, Peter Schwarzbauer, Franziska Hesser Poultry farmers‘ preferences and use of poultry beddings in Austria and Germany

DOI 10.15203/OEGA_27.8

Tobias Jorissen, Miriam Meyer, Thorben Detering, Ralf Günter Berger, Guido Recke Bioökonomische Analyse von Nebenströmen aus der Kartoffelverarbeitung unter Berücksichtigung einer biotechnologischen Verwertung

DOI 10.15203/OEGA_27.9

Andreas Reindl, Leopold Kirner Untersuchung des Wissenstransfers von Sortenversuchsergebnissen anhand des Beispiels der Sortenversuche der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_27.10

Gesa Busch, Sarah Kühl, Matthias Gauly Consumer expectations regarding hay and pasture-raised milk in South Tyrol

DOI 10.15203/OEGA_27.11

Anne Jankowski, Julia Höhler Mind the Gap: Determinanten der Diskrepanz von Verbrauchereinstellung und Kaufverhalten am Beispiel Gentechnikfreier Trinkmilch

DOI 10.15203/OEGA_27.12

Gesa Busch, Christian Fischer Consumer patriotism in public farm animal welfare perceptions in South Tyrol: a segmentation study

DOI 10.15203/OEGA_27.13

Inken Christoph-Schulz, Doreen Saggau, Nanke Brümmer, Anja Rovers Die unterschiedlichen Vorstellungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Milchkühen und Fleischrindern

DOI 10.15203/OEGA_27.14

Beate Gebhardt Bedeutung von Nachhaltigkeitsawards in der deutschen Ernährungswirtschaft – Motive der Teilnahme und Kommunikation über einen Preiserhalt

DOI 10.15203/OEGA_27.15

Lara Beer, Ludwig Theuvsen Determinanten der Entscheidung für die Anlage von streifenförmig integriertem Agrarholz als ökologische Vorrangfläche

DOI 10.15203/OEGA_27.16

Sebastian Lakner, Rainer Oppermann A CAP-Reform Model to strengthen Nature Conservation – Impacts for Farms and for the Public Budget in Germany

DOI 10.15203/OEGA_27.17

Eva Maria Noack, Marlene Alber, Tabea Quitzsch, Stefan Schüler Felder, Rüben, Raps – Was verbindet die Bevölkerung mit Agrarlandschaften? Eine Studie aus Niedersachsen

DOI 10.15203/OEGA_27.18

Theresia Oedl-Wieser, Michael Fischer, Thomas Dax Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität

DOI 10.15203/OEGA_27.19

Sigrid Kroismayr Dynamics of protests regarding the closing of small primary schools – evidence from Austria

DOI 10.15203/OEGA_27.20

Isabel Adams, Nicola Gindele, Reiner Doluschitz Genossenschaftliche Initiativen der Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum am Beispiel von Landgemeinden und kleinen Kleinstädten in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_27.21

Stefan Vogel, Reinhard Engelhart, Manuela Larcher Ehrenamtliches Engagement, Einstellungen zu Beruf und betrieblicher Entwicklung sowie Hofnachfolge als Faktoren landwirtschaftlicher Professionalisierung – eine empirische Analyse

DOI 10.15203/OEGA_27.22


AJARS Nº27 – Autorinnen & Autoren:




Jahrbuch der ÖGA – Band 26

Herausgegeben von: Jochen Kantelhardt, Leopold Kirner, Karin Heinschink, Tobias Stern
Facultas Verlag, Wien

Inhaltsverzeichnis ÖGA-Jahrbuch 2016

Jahrbuch der ÖGA – Band 26
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26

AutorInnen Titel
Jens-Peter LOY und Patrick HOLZER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.2
Wie sinnvoll ist Benchmarking zur Bewertung des Vermarktungserfolgs auf landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten?
Wiebke PIRSICH und Ludwig THEUVSEN
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.3
Die Vermarktung von Tierwohl-Fleisch aus der Perspektive des Fleischhandwerks
Kristina MOOG und Beate GEBHARDT
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.4
Bekanntheit von Herkunftszeichen bei Schweinefleisch in den DACH-Staaten
Stefan Clemens WILLE, Manuel ERMANN, Katrin ZANDER, Dominic LEMKEN und Achim SPILLER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.5
Relevanz verschiedener Prozessattribute der Schweinefleischerzeugung für die Kaufentscheidung:
Ein Experiment auf Basis der Information-Display-Matrix

Andreas HILDENBRAND, Evelyn PABST, Ulrich SCHILLING, Linda BITSCH und Jon HANF
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.6
„Pay What You Want“ als Preissetzungsmechanismus für Weinverkostungen
Hermine MITTER, Manuela LARCHER, Martin SCHÖNHART und Erwin SCHMID
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.7
Wahrnehmungen von AgrarexpertInnen zu Klimawandelauswirkungen und -anpassung
Anja ROVERS, Inken CHRISTOPH-SCHULZ,
Nanke BRÜMMER und Doreen SAGGAU
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.8
Die aktuelle Wahrnehmung der Schweinegesundheit in Deutschland
Winnie Isabel SONNTAG,Gesa OGAN, Achim SPILLER und Marie von MEYER-HÖFER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.9
Untersuchung der Kommunikation zwischen deutschen VerbraucherInnen und GeflügelhalterInnen anhand zweier Gruppendiskussionen
Manuel ERMANN, Inken CHRISTOPH-SCHULZ
und Achim SPILLER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.10
Under Pressure – Wie nehmen Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland den Druck
externer Stakeholder wahr?
Karina KRAFT
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.11
Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten von Unternehmen in der Ernährungsbranche
Barbara KAPP, Pia Luise SAJOVITZ, Christine STROBEL
und Siegfried PÖCHTRAGER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.12
Die Einstellung von Wiener KonsumentInnen zum Thema Lebensmittelverschwendung
Eva FLEIß and Vivianne AGGESTAM
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.13
Key aspects of scaling-up short food supply chains: A survey on Swedish food producers
Leopold KIRNER und Walter WAGNER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.14
Analyse des strategischen Managements in landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich auf der
Basis eines errechneten Strategiewerts
Maria DIETERLE
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.15
Empirischer Vergleich verschiedener Bewertungsmethoden für landwirtschaftliche Betriebe bei der Hofübergabe
Michael SCHULTE, Thomas DE WITTE, Tobias KÜHLMANN und Ludwig THEUVSEN
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.16
Ökonomische Bewertung eines Glyphosatverzichts auf einzelbetrieblicher Ebene
Marie WELLNER, Michael SCHULTE und Ludwig THEUVSEN
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.17
Ökonomische Bewertung verschiedener Anbauverfahren in der Süßkirschenproduktion
Karin HEINSCHINK, Franz LEMBACHER, Franz SINABELL
and Christoph TRIBL
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.18
Crop production costs in Austria: Comparison of simulated results and farm observations
Peter  WALDER, Franz SINABELL, Fabian UNTERLASS
und Jochen KANTELHARDT
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.19
Anforderungen an die Messung agrarischer Innovationen dargestellt an den Beispielen Umwelt
und soziale Aspekte
Friederike MENZEL, Alessandro GHIDONI,
Ivan DE NONI, Enno BAHRS und Stefano CORSI
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.20
Factors influencing German and Italian farmland prices – a spatial econometric analysis
Josef LANGENBERG, Ilke SCHASSE and
Ludwig THEUVSEN
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.21
Entwicklung des Bodenmarktes: Einflussfaktoren auf Kauf- und Pachtpreise
Erika QUENDLER und Franz SINABELL
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.22
Wie viel von den Ausgaben der Verbraucher für Lebensmittel in Österreich verbleibt in
der Landwirtschaft?
Bernhard STÜRMER
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.23
Biomethane from biogenic waste and agricultural residues
Meike SIEGNER, Rajat PANWAR and Robert KOZAK
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.24
Making the bio-economy more inclusive: The role of community forestry and agro-forestry
Thomas Maximilian WEBER und Hans Karl WYTRZENS
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.25
Interkommunale Zusammenarbeit als Zukunftsperspektive für ländliche Regionen – Eine
explorative Fallstudie in den Gemeinden des Lavanttals
Elisabeth FEUSTHUBER, Hermine MITTER,
Martin SCHÖNHART and Erwin SCHMID
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.26
Integrated modelling of measures to control the Western Corn Rootworm in Austria
Verena BAUMANN und Martin SCHÖNHART
DOI: 10.24989/OEGA.JB.26.27
Potential of fly larvae from biogenic waste as a source of protein to replace soybean in Austria
livestock feeding



Ältere Journal Ausgaben: ÖGA-Jahrbücher

Die älteren Ausgaben des Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies hießen bis 2016 ÖGA Yearbook (bzw. Journal of the Austrian Society of Agricultural Economics).