Land- und Forstwirtschaft im Europa der
Regionen
Michael
Eder, Stefan Vogel, Bernhard Wagenknecht, Hans Karl Wytrzens (Hrsg),
1993
Dokumentation der 2. ÖGA-Jahrestagung am 29. September 1992 in Linz
Erschienen
im Eigenverlag der ÖGA
Autor(en)
|
Titel
des Beitrags |
Fischler, F. |
Österreichs
Position im Europa der Regionen |
Huber, B. |
Mehr
Solidarität mit dem ländlichen Raum - Strategische Konzepte
seitens der Europäischen Gemeinschaften |
Ruppert, K. |
"Westlandwirtschaft" zwischen Tradition und Innovation:
Ländliche Räume auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft |
Roubitschek, W. |
"Ostlandwirtschaft" im Umbruch |
Scheele, M. |
Agrarumweltpolitik im föderalen System - Ökonomische Analyse zur
Ermittlung des optimalen Regelungsraumes |
Jumah, A. |
Agrarhandelspolitik und Umweltverträglichkeit am Beispiel des
Weltzuckermarktes |
Bächtold, H.-G. |
Problemlösungen zwischen Landwirtschaft und Umwelt: Neuere
Ansätze in einzelnen Regionen der Schweiz |
Erjavec, E. |
Wer
entscheidet über die Zukunft der "industriellen"
Schweineproduktion in Slowenien? |
Janetschek, H. |
Die
Wirtschaftlichkeit einer flächendeckenden Wasserversorgung am
Beispiel des Marchfeldkanals |
Pruckner, G. |
Präferenzen
für eine gepflegte Landschaft: Empirische Ergebnisse einer
Kontingenzbefragung von Österreich-Urlaubern |
Schulz-Greve,
W. |
Regionale
Verbreitung der Einkommenskombination in der Landwirtschaft der
Bundesrepublik Deutschland |
Ramharter, R. |
Dei Bedeutung
der Bergbauerntechnik und die Gegebenheiten der
Berglandwirtschaft |
Gstach, D. |
Skaleneffizienz freiwillig buchführender landwirtschaftlicher
Betriebe in Österreich |
Stocker, F. |
Der ländliche
Raum im "Europa der Regionen" - Neue Aufgaben und Chancen für
die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik |
Salhofer, K. |
Die Effizienz
agrarpolitischer Maßnahmen |
Wagenknecht, B. |
Ansätze zur
Abgrenzung landwirtschaftlicher Vorrangflächen in Österreich |
|
|
 |