Kategorien
AJARS

AJARS 31

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 31 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Heidelinde Grüneis, Jochen Kantelhardt, Andreas Niedermayr und Siegfried Pöchtrager



Autorinnen & AutorenTitel
Michael Gscheidle, Reiner DoluschitzWirkungen überbetrieblich eingesetzter digitaler Landtechnik auf das Umfeld landwirtschaftlicher BetriebsleiterInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.3
Dunja Dux, Katja HeitkämperSind Kulturschutznetze im Einsatz gegen Möhrenfliegen wirtschaftlich?

DOI 10.15203/OEGA_31.4
Felix Witte, Hans Back, Christian Sponagel, Enno BahrsDurchschnittskosten von Traktoren – Der Einfluss von abweichenden Nutzungsdauern sowie Neu- und Gebrauchtkäufen

DOI 10.15203/OEGA_31.5
Daniel HoopHow do direct payments influence machinery investments of Swiss dairy farms?

DOI 10.15203/OEGA_31.6
Angelika Dauermann, Dietrun Thielecke, Stefanie Ammer, Ulrich EnnekingMeinungsumfrage unter deutschen SchweinehalterInnen zum Baustoff Holz: Hygienesorgen als Hemmnis

DOI 10.15203/OEGA_31.7
Laura Eckart, Jochen Kantelhardt,, Lena Luise SchallerDie Nutzungs- und Betriebsstruktur auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden in Österreich und deren Bedeutung für klimaangepasste Managementoptionen

DOI 10.15203/OEGA_31.8
Stefan Kirchweger, Andreas Mayer, Jochen Kantelhardt, Stefan Hörtenhuber, Lisa Kaufmann, Wolfgang E. Baaske, Chrsitian LaukDie Tierhaltung im Spannungsfeld von Klimaschutz und betrieblicher Wertschöpfung – Eine regionale Betrachtung auf Basis der Kopplung zweier Modelle

DOI 10.15203/OEGA_31.9
Cedric Gidde, Matthias Schulten, Iris SchröterAnalyse und Optimierung der Darstellung von Tierwohl-Kennzeichnungen auf Lebensmittel-Verpackungen in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_31.10
Ivica Faletar, Jessica Berkes, Carla Ollier, Inken Christoph-Schulz, Marcus MergenthalerKritische Perspektiven von LandwirtInnen und BürgerInnen auf die Agrarpolitik

DOI 10.15203/OEGA_31.11
Theresia Oedl-Wieser, Michael Klien, Erika Quendler, Franz SinabellÖffentliche Beschaffung von Lebensmitteln in Österreich aus der Nachhaltigkeitsperspektive

DOI 10.15203/OEGA_31.12
Philipp Loacker, Siegfried PöchtragerMeasuring robustness of a processed cheese production system through Value Stream Mapping: a case study in the context of the COVID-19 crises

DOI 10.15203/OEGA_31.13
Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz HungerWirtschaftlichkeit von und persönliche Erfahrungen mit Urlaub am Bauernhof am Beispiel von Österreich

DOI 10.15203/OEGA_31.14
Marilene Fuhrmann, Christa Dissauer, Christoph Strasser, Erwin SchmidtTechno-economic assessment of wood-based processes with feedstock price scenarios in Austria

DOI 10.15203/OEGA_31.15
Greta Langer, Christian Schaper, Louisa Von PlettenbergDie gesellschaftliche Einstellungsaktzeptanz digitaler Technologien in der Milchviehhaltung – eine Betrachtung der affektiven Dimension

DOI 10.15203/OEGA_31.16
Ivica Faletar, Mirka Erler, Jessica Berkes, Carla Ollier, Marcus Mergenthaler, Inken Christoph-SchulzFarmers’ and Citizens’ Criticism towards the German Food Retail Sector – Insight into the Results of a Future Workshop

DOI 10.15203/OEGA_31.17
Astrid Artner-Nehls, René MeiteCoverage of nitrogen reduction strategies in the scientific and agricultural press

DOI 10.15203/OEGA_31.18
Iris Schröter, Christiane Wildraut, Florian Maronn, Carl-Bernd Möhlenhaskamp, Tizian Hoppe, Marcus MergenthalerRandomised controlled experiment on the effect of disclosing ´true´ prices on food choice

DOI 10.15203/OEGA_31.19
Sonja Göschlberger, Christina Armbruckner, Siegfried PöchtragerEinsatz von Nisin zur Biokonservierung von wärmebehandelten Fleischerzeugnissen – Evaluierung der Einstellung von österreichischen KonsumentInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.20

AJARS Nº31 – Autorinnen & Autoren:

Kategorien
AJARS

AJARS 30

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 30 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Ingrid Machold Andreas Niedermayr, Siegfried Pöchtrager



Autorinnen & AutorenTitel
Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz HungerWirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich am Beispiel von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung

DOI 10.15203/OEGA_30.3
Christian Fritz, Florian Grassauer, Georg TerlerAbschätzung von Treibhausgas-Vermeidungskosten: Methodik und Anwendung am Beispiel eines erhöhten Weidefutteranteils auf rinderhaltenden Betrieben in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.4
Bernhard Stürmer, Leopold KirnerHöhe und Streuung der Mehrkosten von höheren Tierwohlstandards in der österreichischen Schweinemast

DOI 10.15203/OEGA_30.5
Josef Hambrusch, Karin Heinschink, Christoph Tribl, Markus ScharnerAnalyse eines Instruments zur Absicherung des Erzeugermilchpreises – Simulationsergebnisse für Milchbetriebe in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.6
Inken Christoph-SchulzDie unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen

DOI 10.15203/OEGA_30.7
Nina Di Guida, Thomas Krikser, Inken Christoph-SchulzVertrauen in Bio-Lebensmittel aus der VerbraucherInnensicht

DOI 10.15203/OEGA_30.8
Angelika Dauermann, Joole Bredehöft, Ulrich EnnekingDie Bildsprache niedersächsischer Direktvermarkter im Zuge von Webauftritten und die besondere Bedeutung von landwirtschaftlicher Architektur in diesem Kontext

DOI 10.15203/OEGA_30.9
Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Erwin SchmidWahrgenommene Zielkonflikte und Synergien von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung in der Region Seewinkel

DOI 10.15203/OEGA_30.10
Ingrid Machold, Theresia Oedl-WieserSoziale Netzwerkanalyse als Tool zur Erfassung von Vielfalt im Biosphärenpark Salzburger Lungau

DOI 10.15203/OEGA_30.11
Ulrike Tunst-Kamleitner, Manuela Larcher, Stefan VogelIntegration internationaler Zuwanderinnen in peripheren ländlichen Regionen Österreichs. Eine qualitative Analyse in Pinzgau-Pongau

DOI 10.15203/OEGA_30.12
Alexander Durach, Katrin Karner, Brigitte Waldorf, Erwin SchmidMigration from Sub-Saharan Africa to the European Union: Does Food Insecurity Play a Role?

DOI 10.15203/OEGA_30.13
Johann Weilhartner, Manuela Larcher, Stefan VogelDie Sicht weichender Kinder auf Hofnachfolge und Erbregelung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben – eine qualitative Untersuchung in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_30.14
Theresa Schläger, Manuela Larcher, Stefan VogelMuster im Hofnachfolgeprozess biologisch wirtschaftender Familienbetriebe – eine qualitative Analyse in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.15
Manuela Larcher, Stefan VogelÜbertragung von Managementkompetenzen an Hofnachfolger/innen in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.16

AJARS Nº30 – Autorinnen & Autoren:

Kategorien
AJARS

AJARS 29

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 29 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Andreas Niedermayr, Jochen Kantelhardt, Heidelinde Grüneis, Petra Riefler, Hermine Mitter



Autorinnen & AutorenTitel
Jana Munz, Christian Gaus, Reiner DoluschitzAnalyse von Akzeptanzfaktoren für die Nutzung internetbasierter Informationssysteme in der Fleischindustrie

DOI 10.15203/OEGA_29.3
Maximilian Deutsch, Lennard Otte, Verena OtterDigital first? Auswirkungen der Digitalisierung auf Vertriebsstrukturen im deutschen Agrarhandel

DOI 10.15203/OEGA_29.4
Karina KraftGesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen der Ernährungsbranche in Deutschland: Warum gleichen sich Unternehmen in ihren CSR-Maßnahmen an?

DOI 10.15203/OEGA_29.5
Janina KnuckErfolgsfaktoren alternativer Vermarktungswege für Milch

DOI 10.15203/OEGA_29.6
Jan Simon Erchinger, Marius Michels, Oliver MusshoffWelche Hedgingstrategie führt zu einer Preisrisikoreduzierung im Ackerbau? – Eine Anwendung von Downsiderisikomaßen

DOI 10.15203/OEGA_29.7
Aaron Grau, Svetlana Jasic, Matthias Ritter, Martin OdeningThe Impact of Production Intensity on Agricultural Land Prices

DOI 10.15203/OEGA_29.8
Kristina Moog, Enno BahrsBedeutung und Bewertung von Vorkaufsrechten für landwirtschaftliche Nutzflächen

DOI 10.15203/OEGA_29.9
Agnes Gotthard, Ferdinand Ringdorfer, Reinhard Huber, Margit VelikMehrfachgebrauchskreuzungen bei Lämmermast – eine Wirtschaftlichkeits- und Leistungsanalyse

DOI 10.15203/OEGA_29.10
Christian Fritz, Georg Terler, Thomas Guggenberger, Margit VelikKostendeckung und Nahrungsproduktion bei intensiver Mast von Stier, Ochse und Kalbin

DOI 10.15203/OEGA_29.11
Claudia Winkler, Sabrina Dreisiebner-Lanz, Dominik KortschakErhebungsmöglichkeiten sozio-ökonomischer Daten in der österreichischen Fischerei und Aquakultur

DOI 10.15203/OEGA_29.12
Jan-Hendrik Buhk, Hans-Hennig Sundermeier, Uwe Latacz-LohmannNitratrichtlinie und kostenminimale Wirtschaftsdüngerallokation in Abhängigkeit von der Lagerkapazität – Fallstudie für ein Düngejahr mit gemischt-ganzzahliger Linearer Programmierung

DOI 10.15203/OEGA_29.13
Nanke Brümmer, Katrin ZanderEinstellungen junger Erwachsener zu Bio-Lebensmitteln – Eine Online-Mixed-Methods-Studie

DOI 10.15203/OEGA_29.14
Svenja Mohr, Florian Dreyer, Julia HöhlerEmpirische Untersuchung der Konsumpräferenzen von Bierkonsumentinnen

DOI 10.15203/OEGA_29.15
Ronja Hüppe, Katrin ZanderÖkologische Lebensmittelverarbeitung aus Sicht der Verbraucher – Die Beispiele Milch und Saft

DOI 10.15203/OEGA_29.16
Valérie Bossi Fedrigotti, Christian FischerWelche Landwirtschaft hätten Sie gerne? Zahlungsbereitschaften der Südtiroler Bevölkerung für Produktions- und Absatzstrukturmerkmale

DOI 10.15203/OEGA_29.17
Louisa Von Plettenberg, Heinke HeiseBewertung von Tierwohlkriterien der Initiative Tierwohl: Einstellungen deutscher Mastschweinehalter/-innen

DOI 10.15203/OEGA_29.18
Angelika Dauermann, Matthias KussinAnbindehaltung und Weidegang von Milchkühen zwischen öffentlicher Polarisierung und wissenschaftlicher Differenzierung – Eine Analyse verbandspolitischer Argumentationen

DOI 10.15203/OEGA_29.19
Senta Breuning, Reiner DoluschitzAnalyse von Werteprofilen von Mitgliedern deutscher Genossenschaften unter Gender- und Generationsaspekten

DOI 10.15203/OEGA_29.20
Angelika Dauermann, Ulrich EnnekingEinstellungen deutscher LandwirtInnen zum Holzeinsatz beim Stallbau

DOI 10.15203/OEGA_29.21
Ingrid Machold, Michael GroierLandwirtschaftliche Kleinbetriebe in Österreich zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung

DOI 10.15203/OEGA_29.22
Christian Fischer, Valérie Bossi FedrigottiWertschätzung bäuerlicher Betriebe in der Südtiroler Bevölkerung: Komponentenanalyse mittels Strukturgleichungsmodellen

DOI 10.15203/OEGA_29.23
Michael H. Grunenberg, Svetlana Petri, Christian H.c.a. HenningEcological Voting in Germany? Animal Welfare, Climate and Water Protection as Drivers of Voting Behaviour

DOI 10.15203/OEGA_29.24
Alina Demke, Julia HöhlerAgenda-Setting in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – eine Untersuchung am Beispiel der grünen Gentechnik

DOI 10.15203/OEGA_29.25
Vera Kasparek-Koschatko, Julia A. Jungmair, Peter Wieser, Barbara Kapp Und  Siegfried PöchtragerDie Darstellung der gemeinsamen Agrarpolitik in den Medien: Eine qualitative Inhaltsanalyse österreichischer Tageszeitungen auf Basis der Framing-Theorie

DOI 10.15203/OEGA_29.26
Hans Wydler, Deborah ScharfyMehr als Landwirtschaft: Qualitative Fallstudien zu wertegeleiteten Diversifizierungen in der Schweiz

DOI 10.15203/OEGA_29.27
Sigrid Egartner, Johanna Ayrault, Julia NiedermayrDevelopment of Community Supported Agriculture in Austria and France: a comparative analysis in the context of social innovation

DOI 10.15203/OEGA_29.28
Carolin Holtkamp, Jutta StafflerErnährungssouveränität in Südtirol – Lokale Kontrolle und die Rolle der Konsumentinnen und Konsumenten

DOI 10.15203/OEGA_29.29
Lisa Bauchinger, Theresia Oedl-Wieser, Thomas Dax, Kerstin Hausegger-NestelbergerNutzung von städtisch-ländlichen Synergien als Treiber für eine nachhaltige regionale Entwicklung im Steirischen Zentralraum

DOI 10.15203/OEGA_29.30
Clara FriedrichGleichstellung als Strategie für nachhaltige Regionalentwicklung – Erkenntnisse einer Studie zur kommunalen Gleichstellungsarbeit in ländlichen Räumen Deutschlands

DOI 10.15203/OEGA_29.31

AJARS Nº29 – Autorinnen & Autoren:

image_printPrint-Version
de_AT