Herzlich willkommen auf der Website der ÖGA!

Die Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie versteht sich als institutionalisiertes Forum für die sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Agrarsektors. Sie möchte die Kommunikation der Wissenschafterinnen und Wissenschafter untereinander verbessern, den Erfahrungs-, Meinungs- und Gedankenaustausch pflegen sowie Impulse zur Intensivierung der Kontakte innerhalb des Fachgebiets setzen.

 

33. ÖGA-JAHRESTAGUNG 2023

Die 33. Jahrestagungder Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie zum Thema „Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel: Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft und ländliche Räume“ findet am 28. und 29. September 2023 an der Universität für Bodenkultur Wien statt. Verlängerter Einsendeschluss für Shortpapers (Tagungsband) und für Outlines (Workshop) ist der 7. Mai 2023. Weitere Infos finden Sie auf der Tagungsseite.

Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies (AJARS) Vol. 31 (2021) - ab sofort Verfügbar

 

Das Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies (AJARS) Vol. 31 (2021) steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

 

 

32. ÖGA-Jahrestagung

Die 32. ÖGA-Jahrestagung fand gemeinsam mit der Slovenian Association of Agricultural Economists (DAES) vom 22.-23. September 2022 an der Universität Ljubljana (Slowenien) statt. Das Tagungsthema lautete Societal changes and their implications on agri-food systems and rural areas. -> Tagungshomepage

 

ÖGA-Blog

Statt den ÖGA-Nachrichten gibt es nun den ÖGA-Blog!

Unser Redaktionsteam von 6 Vorstandsmitgliedern schreibt für alle, die sich für Agrarökonomie und Agrarsoziologie interessieren. Wir freuen uns auch über Beiträge von Lesern und Leserinnen (dazu bitte an ein Mitglied des Redaktionsteams wenden). Wer per Email über Neuigkeiten am Blog informiert werden möchte, schreibt bitte an oega.blog@boku.ac.at.