Die 30. ÖGA-Jahrestagung zum Thema "„Der „Europäische Grüne Deal“ – Bedeutung für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum" findet am 17. September 2020 als eintägige Online-Konferenz...
Im Rahmen der DFG Forschergruppe FORLand, die sich mit landwirtschaftlichen Bodenmärkten befasst, wurden nun erste Ergebnisse des an der BOKU beheimateten Unterprojekts „Understanding farmers’ land use behaviour under different institutional settings“ veröffentlicht. In einem ersten Schritt ging es hier darum, Unterschiede in der Bewirtschaftung zwischen Pacht- und Eigentumsflächen in Österreich zu erheben.
Coffee with “Fair Trade” or “Organic” labels is well known to all coffee drinkers. The discussion whether the labels can achieve their intended goals has been surveyed in leading economic journals. The results with regard to the coffee certification on income are diverse and contradicting. We confirm this finding in our new article (Ssebunya et al., in press): ...
An Arabica coffee farmer in Kasese district showing the routes used to carry coffee (on the head) down slope to the washing station (2015).
Das Projekt A New Approach for Rural Development in Georgia wurde im Rahmen des EU-Nachbarschaftsprogramms „European Neighbourhood Programme for Agriculture and Rural Development in Georgia“...