ÖGA-Tagung 2021

Die 31. ÖGA-Jahrestagung findet am 16. und 17. September 2021 unter dem Thema "Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen" an der Universität für Bodenkultur Wien statt.
Tagungsbeiträge und Vorschläge für Workshops aus folgenden Bereichen sind willkommen:
- Agrar-, Ressourcen- und Umweltökonomie
- Agrarsoziologie
- Betriebswirtschaft, Betriebsentwicklung und Betriebsstrategien
- Biologische Landwirtschaft
- Erneuerbare Energie
- Genderthemen
- Ländlicher Raum, Multifunktionalität und Ökosystemdienstleistungen
- Märkte, Marketing, KonsumentInnenverhalten
- Agrarpolitik und Recht
Außerdem sind Beiträge aus allen weiteren Bereichen mit Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft und zum ländlichen Raum willkommen.
Der Einsendeschluss für Shortpapers (Tagungsband) und für Outlines (Workshop) wurde bis 23. April 2021 verlängert! Einreichungen an oega_tagung@boku.ac.at senden.
Verwenden Sie dazu bitte unbedingt die Formatvorlagen!
ÖGA-Preis 2021
Die ÖGA zeichnet alle zwei Jahre im Rahmen ihrer Jahrestagung besondere wissenschaftliche Leistungen jüngerer Forscher und Forscherinnen aus. Dazu können wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den in der ÖGA vertretenen Wissenschaftsgebieten eingereicht werden, die einen Bezug zu Österreich haben.
-> Vergaberichtlinien & weitere Informationen
Wichtige Termine 2021
Datum | Kurzbeschreibung |
8. April 23. April | Einsendeschluss für Short Papers und WorkshopOutlines ACHTUNG: VERLÄNGERUNG der Einreichfrist bis 23. April 2021 |
4. Juni | Benachrichtigung über die Präsentation auf der Tagung |
31. August | Ende der Registrierungsfrist |
16.-17. Sept. | ÖGA-Tagung an der Universität für Bodenkultur Wien |
31. Okt. | Einsendeschluss für Manuskripte (AJARS)
|