AJARS 31

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 31 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Heidelinde Grüneis, Jochen Kantelhardt, Andreas Niedermayr und Siegfried Pöchtrager



Autorinnen & Autoren Titel
Michael Gscheidle, Reiner Doluschitz Wirkungen überbetrieblich eingesetzter digitaler Landtechnik auf das Umfeld landwirtschaftlicher BetriebsleiterInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.3

Dunja Dux, Katja Heitkämper Sind Kulturschutznetze im Einsatz gegen Möhrenfliegen wirtschaftlich?

DOI 10.15203/OEGA_31.4

Felix Witte, Hans Back, Christian Sponagel, Enno Bahrs Durchschnittskosten von Traktoren – Der Einfluss von abweichenden Nutzungsdauern sowie Neu- und Gebrauchtkäufen

DOI 10.15203/OEGA_31.5

Daniel Hoop How do direct payments influence machinery investments of Swiss dairy farms?

DOI 10.15203/OEGA_31.6

Angelika Dauermann, Dietrun Thielecke, Stefanie Ammer, Ulrich Enneking Meinungsumfrage unter deutschen SchweinehalterInnen zum Baustoff Holz: Hygienesorgen als Hemmnis

DOI 10.15203/OEGA_31.7

Laura Eckart, Jochen Kantelhardt,, Lena Luise Schaller Die Nutzungs- und Betriebsstruktur auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden in Österreich und deren Bedeutung für klimaangepasste Managementoptionen

DOI 10.15203/OEGA_31.8

Stefan Kirchweger, Andreas Mayer, Jochen Kantelhardt, Stefan Hörtenhuber, Lisa Kaufmann, Wolfgang E. Baaske, Chrsitian Lauk Die Tierhaltung im Spannungsfeld von Klimaschutz und betrieblicher Wertschöpfung – Eine regionale Betrachtung auf Basis der Kopplung zweier Modelle

DOI 10.15203/OEGA_31.9

Cedric Gidde, Matthias Schulten, Iris Schröter Analyse und Optimierung der Darstellung von Tierwohl-Kennzeichnungen auf Lebensmittel-Verpackungen in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_31.10

Ivica Faletar, Jessica Berkes, Carla Ollier, Inken Christoph-Schulz, Marcus Mergenthaler Kritische Perspektiven von LandwirtInnen und BürgerInnen auf die Agrarpolitik

DOI 10.15203/OEGA_31.11

Theresia Oedl-Wieser, Michael Klien, Erika Quendler, Franz Sinabell Öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln in Österreich aus der Nachhaltigkeitsperspektive

DOI 10.15203/OEGA_31.12

Philipp Loacker, Siegfried Pöchtrager Measuring robustness of a processed cheese production system through Value Stream Mapping: a case study in the context of the COVID-19 crises

DOI 10.15203/OEGA_31.13

Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz Hunger Wirtschaftlichkeit von und persönliche Erfahrungen mit Urlaub am Bauernhof am Beispiel von Österreich

DOI 10.15203/OEGA_31.14

Marilene Fuhrmann, Christa Dissauer, Christoph Strasser, Erwin Schmidt Techno-economic assessment of wood-based processes with feedstock price scenarios in Austria

DOI 10.15203/OEGA_31.15

Greta Langer, Christian Schaper, Louisa Von Plettenberg Die gesellschaftliche Einstellungsaktzeptanz digitaler Technologien in der Milchviehhaltung – eine Betrachtung der affektiven Dimension

DOI 10.15203/OEGA_31.16

Ivica Faletar, Mirka Erler, Jessica Berkes, Carla Ollier, Marcus Mergenthaler, Inken Christoph-Schulz Farmers’ and Citizens’ Criticism towards the German Food Retail Sector – Insight into the Results of a Future Workshop

DOI 10.15203/OEGA_31.17

Astrid Artner-Nehls, René Meite Coverage of nitrogen reduction strategies in the scientific and agricultural press

DOI 10.15203/OEGA_31.18

Iris Schröter, Christiane Wildraut, Florian Maronn, Carl-Bernd Möhlenhaskamp, Tizian Hoppe, Marcus Mergenthaler Randomised controlled experiment on the effect of disclosing ´true´ prices on food choice

DOI 10.15203/OEGA_31.19

Sonja Göschlberger, Christina Armbruckner, Siegfried Pöchtrager Einsatz von Nisin zur Biokonservierung von wärmebehandelten Fleischerzeugnissen – Evaluierung der Einstellung von österreichischen KonsumentInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.20


AJARS Nº31 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 30

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 30 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Ingrid Machold Andreas Niedermayr, Siegfried Pöchtrager



Autorinnen & Autoren Titel
Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz Hunger Wirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich am Beispiel von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung

DOI 10.15203/OEGA_30.3

Christian Fritz, Florian Grassauer, Georg Terler Abschätzung von Treibhausgas-Vermeidungskosten: Methodik und Anwendung am Beispiel eines erhöhten Weidefutteranteils auf rinderhaltenden Betrieben in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.4

Bernhard Stürmer, Leopold Kirner Höhe und Streuung der Mehrkosten von höheren Tierwohlstandards in der österreichischen Schweinemast

DOI 10.15203/OEGA_30.5

Josef Hambrusch, Karin Heinschink, Christoph Tribl, Markus Scharner Analyse eines Instruments zur Absicherung des Erzeugermilchpreises – Simulationsergebnisse für Milchbetriebe in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.6

Inken Christoph-Schulz Die unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen

DOI 10.15203/OEGA_30.7

Nina Di Guida, Thomas Krikser, Inken Christoph-Schulz Vertrauen in Bio-Lebensmittel aus der VerbraucherInnensicht

DOI 10.15203/OEGA_30.8

Angelika Dauermann, Joole Bredehöft, Ulrich Enneking Die Bildsprache niedersächsischer Direktvermarkter im Zuge von Webauftritten und die besondere Bedeutung von landwirtschaftlicher Architektur in diesem Kontext

DOI 10.15203/OEGA_30.9

Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Erwin Schmid Wahrgenommene Zielkonflikte und Synergien von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung in der Region Seewinkel

DOI 10.15203/OEGA_30.10

Ingrid Machold, Theresia Oedl-Wieser Soziale Netzwerkanalyse als Tool zur Erfassung von Vielfalt im Biosphärenpark Salzburger Lungau

DOI 10.15203/OEGA_30.11

Ulrike Tunst-Kamleitner, Manuela Larcher, Stefan Vogel Integration internationaler Zuwanderinnen in peripheren ländlichen Regionen Österreichs. Eine qualitative Analyse in Pinzgau-Pongau

DOI 10.15203/OEGA_30.12

Alexander Durach, Katrin Karner, Brigitte Waldorf, Erwin Schmid Migration from Sub-Saharan Africa to the European Union: Does Food Insecurity Play a Role?

DOI 10.15203/OEGA_30.13

Johann Weilhartner, Manuela Larcher, Stefan Vogel Die Sicht weichender Kinder auf Hofnachfolge und Erbregelung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben – eine qualitative Untersuchung in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_30.14

Theresa Schläger, Manuela Larcher, Stefan Vogel Muster im Hofnachfolgeprozess biologisch wirtschaftender Familienbetriebe – eine qualitative Analyse in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.15

Manuela Larcher, Stefan Vogel Übertragung von Managementkompetenzen an Hofnachfolger/innen in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.16


AJARS Nº30 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 28

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 28 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Karin Heinschink, Jochen Kantelhardt, Hermine Mitter, Andreas Niedrmayr, Franz Sinabell



Autorinnen & Autoren Titel
Marius Michels, Paul Johann Weller Von Ahlefeld, Johannes Möllmann, Oliver Musshoff Entwicklung und Validierung eines Technologieakzeptanzmodells für die Nutzung von Forward-Kontrakten in der Landwirtschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.3

Julia Anna Jungmair, Ingrid Deixler, Beate Gebhardt, Siegfried Pöchtrager Exzellenz in der österreichischen Molkereibranche – Experteninterviews zur Bedeutung von Nachhaltigkeit, Prämierungen und Zertifikate

DOI 10.15203/OEGA_28.4

Anna Kiefer, Laura Sonntag, Enno Bahrs Ökonomische Bewertung der Nutzungsdauer von Milchkühen im Kontext erwarteter Erkrankungen

DOI 10.15203/OEGA_28.5

Sandra Uschnig, Bernhard Stürmer Düngemittelwert österreichischer Gärprodukte

DOI 10.15203/OEGA_28.6

Bernhard Schabbauer, Bernhard Stürmer Experteneinschätzungen zur Entwicklung von Biogas in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_28.7

Katharina Falkner, Hermine Mitter, Elena Moltchanova, Erwin Schmid Modelling crop rotation regulations to control western corn rootworm infestation under climate change in Styria

DOI 10.15203/OEGA_28.8

Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Martin Schönhart, Erwin Schmid Eine qualitative Analyse von Einflussfaktoren auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Regulierung des Westlichen Maiswurzelbohrers in Südost-Österreich

DOI 10.15203/OEGA_28.9

Daria Sänger, Julia Höhler Bäckereien im Wettbewerb – Welche Leistungen sind Kunden und Kundinnen beim Kauf von Backwaren wichtig?

DOI 10.15203/OEGA_28.10

Vera Kasparek-Koschatko, Julia Anna Jungmair, Siegfried Pöchtrager Halal-Zertifizierungsprozesse in Österreich: Eine Vergleichsstudie für Halal-Produkte heimischer Fleischund Gewürzhersteller anhand von Experteninterviews

DOI 10.15203/OEGA_28.11

Beate Gebhardt, Jana-Lisa Ding, Tanja Strohäker Besser, schneller, nachhaltiger: Exzellenzkommunikation in der deutschen Milch- und Fleischverarbeitung im Branchenvergleich

DOI 10.15203/OEGA_28.12

Carolin Winkel, Hanno König-Hollrah, Ludwig Theuvsen, Heinke Heise Beurteilung der Initiative Tierwohl aus der Sicht deutscher Geflügelhalter/-innen – am Beispiel von Niedersachsen

DOI 10.15203/OEGA_28.13

Louisa Von Hardenberg, Ludwig Theuvsen, Heinke Heise Tierwohlprogramme in der Geflügelhaltung – Eine empirische Untersuchung bezüglich der Einstellungen von Landwirten/-innen gegenüber Tierwohlprogrammen

DOI 10.15203/OEGA_28.14

Inken Christoph-Schulz, Nanke Brümmer, Anja Rovers Gesellschaftliche Wahrnehmung der Legehennen- und Masthühnerhaltung in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_28.15

Lara Beer, Christine Beulke, Ludwig Theuvsen And Heinke Heise Animal-friendly horse husbandry: Analysis of factors influencing riders’ additional willingness-to-pay

DOI 10.15203/OEGA_28.16

Leopold Kirner Welche Weiterbildung und Beratung benötigen Landwirtinnen und Landwirte für eine wirtschaftliche Milchproduktion in Österreich?

DOI 10.15203/OEGA_28.17

Jan-Philipp Huchtemann, Dorothee Schulze Schwering, Achim Spiller Die Wahrnehmung des Außendienstes in der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie – Eine empirische Studie aus Sicht deutscher LandwirtInnen

DOI 10.15203/OEGA_28.18

Mirjam Pfister, Karin Zbinden Gysin, Bruno Häller Wege zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Schweizer Landwirtschaft mittels Peer-to-Peer Beratung

DOI 10.15203/OEGA_28.19

Tessa Jensen-Auvermannn, Nicola Gindele, Reiner Doluschitz Merkmale genossenschaftlicher Beratungsleistungen aus Mitgliedersicht: eine Fallstudie einer deutschen Bezugs- und Absatzgenossenschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.20

Tobias Wolfsteiner, Julia Anna Jungmair, Siegfried Pöchtrager Entstehung von Agrar-Innovationen – Entwicklung eines agrarischen Innovationsrahmenwerks

DOI 10.15203/OEGA_28.21

Friedrich Rübcke Von Veltheim, Christian Schaper, Heinke Heise Die gesellschaftliche Wahrnehmung von bäuerlicher und industrieller Landwirtschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.22

Gerhard Hovorka, Thilo Nigmann, Thomas Dax Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung

DOI 10.15203/OEGA_28.23

Georg Wiesinger Gute Konzepte am falschen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital

DOI 10.15203/OEGA_28.24

Eva-Maria Griesbacher, Franz Höllinger Struktur und Entwicklung der sozialen Landwirtschaft in der Steiermark

DOI 10.15203/OEGA_28.25


AJARS Nº27 – Autorinnen & Autoren:




AJARS 27

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 27 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Markus Schermer, Franz Sinabell, Tobias Stern



Autorinnen & Autoren Titel
Christian Gazzarin, Markus Lips Gemeinkostenzuteilung in der landwirtschaftlichen Betriebszweigabrechnung – eine methodische Übersicht und neue Ansätze

DOI 10.15203/OEGA_27.3

Jonathan Wenz, Nicola Gindele, Isabel Adams, Reiner Doluschitz Beweggründe und Umsetzung alternativer Finanzierungsmethoden in landwirtschaftlichen Betrieben

DOI 10.15203/OEGA_27.4

Christian Fritz Wirtschaftliche Bewertung von Heutrocknung und Silierung in der Milchproduktion

DOI 10.15203/OEGA_27.5

Leopold Kirner Vollkosten, Rentabilität und Strategien österreichischer Milchviehbetriebe in den Beratungsarbeitskreisen

DOI 10.15203/OEGA_27.6

Katharina Schlosser, Ludwig Theuvsen Strategien erweiterter Familienbetriebe in der Sauenhaltung – Eine Charakterisierung anhand einer Clusteranalyse

DOI 10.15203/OEGA_27.7

Fritz Wittmann, Peter Schwarzbauer, Franziska Hesser Poultry farmers‘ preferences and use of poultry beddings in Austria and Germany

DOI 10.15203/OEGA_27.8

Tobias Jorissen, Miriam Meyer, Thorben Detering, Ralf Günter Berger, Guido Recke Bioökonomische Analyse von Nebenströmen aus der Kartoffelverarbeitung unter Berücksichtigung einer biotechnologischen Verwertung

DOI 10.15203/OEGA_27.9

Andreas Reindl, Leopold Kirner Untersuchung des Wissenstransfers von Sortenversuchsergebnissen anhand des Beispiels der Sortenversuche der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_27.10

Gesa Busch, Sarah Kühl, Matthias Gauly Consumer expectations regarding hay and pasture-raised milk in South Tyrol

DOI 10.15203/OEGA_27.11

Anne Jankowski, Julia Höhler Mind the Gap: Determinanten der Diskrepanz von Verbrauchereinstellung und Kaufverhalten am Beispiel Gentechnikfreier Trinkmilch

DOI 10.15203/OEGA_27.12

Gesa Busch, Christian Fischer Consumer patriotism in public farm animal welfare perceptions in South Tyrol: a segmentation study

DOI 10.15203/OEGA_27.13

Inken Christoph-Schulz, Doreen Saggau, Nanke Brümmer, Anja Rovers Die unterschiedlichen Vorstellungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Milchkühen und Fleischrindern

DOI 10.15203/OEGA_27.14

Beate Gebhardt Bedeutung von Nachhaltigkeitsawards in der deutschen Ernährungswirtschaft – Motive der Teilnahme und Kommunikation über einen Preiserhalt

DOI 10.15203/OEGA_27.15

Lara Beer, Ludwig Theuvsen Determinanten der Entscheidung für die Anlage von streifenförmig integriertem Agrarholz als ökologische Vorrangfläche

DOI 10.15203/OEGA_27.16

Sebastian Lakner, Rainer Oppermann A CAP-Reform Model to strengthen Nature Conservation – Impacts for Farms and for the Public Budget in Germany

DOI 10.15203/OEGA_27.17

Eva Maria Noack, Marlene Alber, Tabea Quitzsch, Stefan Schüler Felder, Rüben, Raps – Was verbindet die Bevölkerung mit Agrarlandschaften? Eine Studie aus Niedersachsen

DOI 10.15203/OEGA_27.18

Theresia Oedl-Wieser, Michael Fischer, Thomas Dax Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität

DOI 10.15203/OEGA_27.19

Sigrid Kroismayr Dynamics of protests regarding the closing of small primary schools – evidence from Austria

DOI 10.15203/OEGA_27.20

Isabel Adams, Nicola Gindele, Reiner Doluschitz Genossenschaftliche Initiativen der Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum am Beispiel von Landgemeinden und kleinen Kleinstädten in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_27.21

Stefan Vogel, Reinhard Engelhart, Manuela Larcher Ehrenamtliches Engagement, Einstellungen zu Beruf und betrieblicher Entwicklung sowie Hofnachfolge als Faktoren landwirtschaftlicher Professionalisierung – eine empirische Analyse

DOI 10.15203/OEGA_27.22


AJARS Nº27 – Autorinnen & Autoren: