• Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Forum für sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Fragen des Agrarsektors
  • Tagungen
    • Tagung 2023
    • Tagung 2022
    • Tagung 2021
    • Tagung 2020
    • Tagung 2019
    • Tagung 2018
    • Tagung 2017
    • Tagung 2016
    • Tagung 2015
    • Tagung 2014
    • Tagung 2013
    • Tagung 2012
    • Tagung 2011
    • Tagung 2010
    • Archiv
      • Tagung 2009
      • Tagung 2008
      • Tagung 2007
        • Programm
      • Tagung 2006
      • Tagung 2005
      • Tagungen bis 2004
  • Journal
    • Journal Informationen
    • AJARS 31
    • AJARS 30
    • AJARS 29
    • AJARS 28
    • AJARS 27
    • Jahrbuch Bd. 26
    • Jahrbuch Bd. 25
    • Jahrbuch Bd. 24
    • Jahrbuch Bd. 23
    • Jahrbuch Bd. 22(2)
    • Jahrbuch Bd. 22(1)
    • Jahrbuch Bd. 21(2)
    • Jahrbuch Bd. 21(1)
    • Jahrbuch Bd. 20(2)
    • Jahrbuch Bd. 20(1)
    • Jahrbuch Archiv
      • Jahrbuch Bd. 19(2)
      • Jahrbuch Bd. 19(1)
      • Jahrbuch Bd. 18(3)
      • Jahrbuch Bd. 18(2)
      • Jahrbuch Bd. 18(1)
      • Jahrbuch Bd. 17
      • Jahrbuch Bd. 16
      • Jahrbuch Bd. 15
      • Jahrbuch Bd. 14
      • Jahrbuch Bd. 1-13
  • ÖGA Preis
    • ÖGA-Preis Informationen
    • ÖGA Preis 2022
    • ÖGA Preis 2020
    • ÖGA Preis 2018
    • ÖGA Preis 2016
    • ÖGA Preis 2014
    • ÖGA Preis 2012
    • ÖGA Preis 2010
    • ÖGA Preis 2008
    • ÖGA Preis 2006
    • ÖGA Preis 2004
    • ÖGA Preis bis 2002
  • Blog
  • Links
  • Über uns
    • Verein
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Frühere Vorstände
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • DE EN

Zuckererzeugung, Marktstruktur und Agrarpolitik in Österreich-Ungarn ab 1864

Franz Sinabell

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Poyraz_72
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Poyraz_72

Nikolaus Fink hat als Teil einer Dissertation eine Studie zur  Zuckerindustrie in Österreich-Ungarn vorgelegt. Die Bildung,...


Weiterlesen

JPE: Auswirkung von Klimawandel auf Agrarmärkte

Ulrich Morawetz

Die erste der Februarausgaben des „Journal of Political Economy“ (eines der Top 5 ökonomischen Journals) ist ein Special Issue zu „Climate Change and the Economy“. Im Beitrag von Costinot,...


Weiterlesen

Job: Karl-Franzens-Uni Graz

Ulrich Morawetz

An der Karl-Franzens-Universität Graz am Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung sind zwei Stellen für UniversitätsassistentInnen ohne Doktorat...


Weiterlesen

Workshop: Wahrnehmung des waldbasierten Sektors

Tobias Stern

Das Projekt W3B unter Leitung von Wood K plus an der BOKU untersucht die öffentlich Wahrnehmung des waldbasierten Sektors und seiner Produkte. Am 7. April 2016 gibt es an der BOKU...


Weiterlesen

SGA-Tagung: Umgang mit Unsicherheit in der Land- und Ernährungswirtschaft

Simon Briner

Umgang mit Unsicherheit in der Land- und Ernährungswirtschaft
so lautet das Thema der SGA-Tagung 2016 in Grangeneuve/FR. Die Entscheidungsfindung in einem von Unsicherheit...


Weiterlesen

  • «
  • 1
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 59
  • »
Kategorie
  • Analysen
  • Besprechung Artikel und Bücher
  • Bericht Veranstaltungen
  • Ankündigung Veranstaltungen
  • ÖGA Internes
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Neues aus den Institutionen
  • Ausschreibungen
  • Sonstiges
Redaktionsteam
E-MAIL UPDATE

Aktuelle Blogbeiträge

  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Februar 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Jänner 2023
  • Reminder: Call for Papers für die EAAE Tagung: Einreichungen bis 31. Jänner 2023 möglich
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Dezember 2022
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash November 2022
  • Verleihung des ÖGA-Preises 2022
  • EAAE Extra Newsflash Oktober 2022: Call für Nominierungen - EAAE Board 2023-2026
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash September 2022
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash August 2022
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Juli 2022
    • Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien
  • T +43 1 47654-73300
  • © ÖGA 2015