Categories
AJARS

AJARS 32

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 32 ~


edited by:
Theresia Oedl-Wieser, Christian Fritz, Jochen Kantelhardt, Petra Riefler



AuthorsTitle
Katharina Falkner, Hermine Mitter, Erwin SchmidModellierung der Auswirkungen von Niederschlags- und Grundwasserbewirtschaftungsszenarien auf den landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarf und die Produktion in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_32.3
Mathias Kirchner, Werner Pölz, Hans Mayrhofer, Michaela Hickersberger, Franz SinabellCarbon footprint of Austrian beef in an international context

DOI 10.15203/OEGA_32.4
Dierk SchmidProfitability of Swiss Dairy Farms with different Milking Systems

DOI 10.15203/OEGA_32.5
Daniel HoopThe empirical economic effect of dairy cow longevity in a Swiss setting

DOI 10.15203/OEGA_32.6
Claudia Winkler, Sabrina Dreisiebner-Lanz, Dominik KortschakSozioökonomische Datenerhebung im österreichischen Aquakultursektor durch die Kombination von Typical Farm Approach und statistischer Modellierung

DOI 10.15203/OEGA_32.7
Theresia Oedl-Wieser, Kerstin Hausegger-Nestelberger, Lisa Bauchinger, Thomas DaxInterkommunale Kooperation im stadtregionalen Kontext aus der Sicht von Bürgermeister:innen – eine qualitative Untersuchung im Steirischen Zentralraum

DOI 10.15203/OEGA_32.8
Christine Rother, Nana Zubek, Friederike ZachauFrauen in der Landwirtschaft im Spiegel der deutschen Agrarberichterstattung

DOI 10.15203/OEGA_32.9
Savina Konzett, Bernhard GrünerNeueinsteigerInnen in der westösterreichischen Berglandwirtschaft als Quelle neuer Ideen und Innovationen

DOI 10.15203/OEGA_32.10
Sara Anna Pfaff, Angelika Thomas, Linda Speidel

Sara Anna Pfaff, Angelika Thomas, Linda Speidel
Analyse des Wissens- und Innovationssystems in der Pferdewirtschaft Baden-Württembergs: Angebot und Nachfrage von Informationen über digitale Technologien in der Pferdehaltung

Erstversion:
DOI 10.15203/OEGA_32.11

korrigierte Version vom 30.4.2025
DOI 10.15203/OEGA_32.11
Michael Paulus, Andrea KnieriemWissenstransfer zu digitalen Technologien in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Betriebsbefragung

DOI 10.15203/OEGA_32.12
Lydia Maria LienhartThe role of free trade agreements and the agricultural share of the GDP in the EU’s external agricultural trade

DOI 10.15203/OEGA_32.13
Hermine Mitter, Franziska Funke, Linus Mattauch, Thorsten Merl, Viola Priesemann, Leonie Wenz, Anna WieseDie Zukunft der Ernährung in Europa: Multidisziplinäre Perspektiven

DOI 10.15203/OEGA_32.14

AJARS Nº32 – Authors:

Categories
AJARS

AJARS 30

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 30 ~


edited by:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Ingrid Machold Andreas Niedermayr, Siegfried Pöchtrager



AuthorsTitle
Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz HungerWirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich am Beispiel von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung

DOI 10.15203/OEGA_30.3
Christian Fritz, Florian Grassauer, Georg TerlerAbschätzung von Treibhausgas-Vermeidungskosten: Methodik und Anwendung am Beispiel eines erhöhten Weidefutteranteils auf rinderhaltenden Betrieben in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.4
Bernhard Stürmer, Leopold KirnerHöhe und Streuung der Mehrkosten von höheren Tierwohlstandards in der österreichischen Schweinemast

DOI 10.15203/OEGA_30.5
Josef Hambrusch, Karin Heinschink, Christoph Tribl, Markus ScharnerAnalyse eines Instruments zur Absicherung des Erzeugermilchpreises – Simulationsergebnisse für Milchbetriebe in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.6
Inken Christoph-SchulzDie unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen

DOI 10.15203/OEGA_30.7
Nina Di Guida, Thomas Krikser, Inken Christoph-SchulzVertrauen in Bio-Lebensmittel aus der VerbraucherInnensicht

DOI 10.15203/OEGA_30.8
Angelika Dauermann, Joole Bredehöft, Ulrich EnnekingDie Bildsprache niedersächsischer Direktvermarkter im Zuge von Webauftritten und die besondere Bedeutung von landwirtschaftlicher Architektur in diesem Kontext

DOI 10.15203/OEGA_30.9
Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Erwin SchmidWahrgenommene Zielkonflikte und Synergien von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung in der Region Seewinkel

DOI 10.15203/OEGA_30.10
Ingrid Machold, Theresia Oedl-WieserSoziale Netzwerkanalyse als Tool zur Erfassung von Vielfalt im Biosphärenpark Salzburger Lungau

DOI 10.15203/OEGA_30.11
Ulrike Tunst-Kamleitner, Manuela Larcher, Stefan VogelIntegration internationaler Zuwanderinnen in peripheren ländlichen Regionen Österreichs. Eine qualitative Analyse in Pinzgau-Pongau

DOI 10.15203/OEGA_30.12
Alexander Durach, Katrin Karner, Brigitte Waldorf, Erwin SchmidMigration from Sub-Saharan Africa to the European Union: Does Food Insecurity Play a Role?

DOI 10.15203/OEGA_30.13
Johann Weilhartner, Manuela Larcher, Stefan VogelDie Sicht weichender Kinder auf Hofnachfolge und Erbregelung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben – eine qualitative Untersuchung in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_30.14
Theresa Schläger, Manuela Larcher, Stefan VogelMuster im Hofnachfolgeprozess biologisch wirtschaftender Familienbetriebe – eine qualitative Analyse in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.15
Manuela Larcher, Stefan VogelÜbertragung von Managementkompetenzen an Hofnachfolger/innen in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.16

AJARS Nº30 – Authors:

Categories
AJARS

AJARS 28

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 28 ~


edited by:
Theresia Oedl-Wieser, Karin Heinschink, Jochen Kantelhardt, Hermine Mitter, Andreas Niedrmayr, Franz Sinabell



AuthorsTitle
Marius Michels, Paul Johann Weller Von Ahlefeld, Johannes Möllmann, Oliver MusshoffEntwicklung und Validierung eines Technologieakzeptanzmodells für die Nutzung von Forward-Kontrakten in der Landwirtschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.3
Julia Anna Jungmair, Ingrid Deixler, Beate Gebhardt, Siegfried PöchtragerExzellenz in der österreichischen Molkereibranche – Experteninterviews zur Bedeutung von Nachhaltigkeit, Prämierungen und Zertifikate

DOI 10.15203/OEGA_28.4
Anna Kiefer, Laura Sonntag, Enno BahrsÖkonomische Bewertung der Nutzungsdauer von Milchkühen im Kontext erwarteter Erkrankungen

DOI 10.15203/OEGA_28.5
Sandra Uschnig, Bernhard StürmerDüngemittelwert österreichischer Gärprodukte

DOI 10.15203/OEGA_28.6
Bernhard Schabbauer, Bernhard StürmerExperteneinschätzungen zur Entwicklung von Biogas in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_28.7
Katharina Falkner, Hermine Mitter, Elena Moltchanova, Erwin SchmidModelling crop rotation regulations to control western corn rootworm infestation under climate change in Styria

DOI 10.15203/OEGA_28.8
Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Martin Schönhart, Erwin SchmidEine qualitative Analyse von Einflussfaktoren auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Regulierung des Westlichen Maiswurzelbohrers in Südost-Österreich

DOI 10.15203/OEGA_28.9
Daria Sänger, Julia HöhlerBäckereien im Wettbewerb – Welche Leistungen sind Kunden und Kundinnen beim Kauf von Backwaren wichtig?

DOI 10.15203/OEGA_28.10
Vera Kasparek-Koschatko, Julia Anna Jungmair, Siegfried PöchtragerHalal-Zertifizierungsprozesse in Österreich: Eine Vergleichsstudie für Halal-Produkte heimischer Fleischund Gewürzhersteller anhand von Experteninterviews

DOI 10.15203/OEGA_28.11
Beate Gebhardt, Jana-Lisa Ding, Tanja StrohäkerBesser, schneller, nachhaltiger: Exzellenzkommunikation in der deutschen Milch- und Fleischverarbeitung im Branchenvergleich

DOI 10.15203/OEGA_28.12
Carolin Winkel, Hanno König-Hollrah, Ludwig Theuvsen, Heinke HeiseBeurteilung der Initiative Tierwohl aus der Sicht deutscher Geflügelhalter/-innen – am Beispiel von Niedersachsen

DOI 10.15203/OEGA_28.13
Louisa Von Hardenberg, Ludwig Theuvsen, Heinke HeiseTierwohlprogramme in der Geflügelhaltung – Eine empirische Untersuchung bezüglich der Einstellungen von Landwirten/-innen gegenüber Tierwohlprogrammen

DOI 10.15203/OEGA_28.14
Inken Christoph-Schulz, Nanke Brümmer, Anja RoversGesellschaftliche Wahrnehmung der Legehennen- und Masthühnerhaltung in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_28.15
Lara Beer, Christine Beulke, Ludwig Theuvsen And Heinke HeiseAnimal-friendly horse husbandry: Analysis of factors influencing riders’ additional willingness-to-pay

DOI 10.15203/OEGA_28.16
Leopold KirnerWelche Weiterbildung und Beratung benötigen Landwirtinnen und Landwirte für eine wirtschaftliche Milchproduktion in Österreich?

DOI 10.15203/OEGA_28.17
Jan-Philipp Huchtemann, Dorothee Schulze Schwering, Achim SpillerDie Wahrnehmung des Außendienstes in der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie – Eine empirische Studie aus Sicht deutscher LandwirtInnen

DOI 10.15203/OEGA_28.18
Mirjam Pfister, Karin Zbinden Gysin, Bruno HällerWege zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Schweizer Landwirtschaft mittels Peer-to-Peer Beratung

DOI 10.15203/OEGA_28.19
Tessa Jensen-Auvermannn, Nicola Gindele, Reiner DoluschitzMerkmale genossenschaftlicher Beratungsleistungen aus Mitgliedersicht: eine Fallstudie einer deutschen Bezugs- und Absatzgenossenschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.20
Tobias Wolfsteiner, Julia Anna Jungmair, Siegfried PöchtragerEntstehung von Agrar-Innovationen – Entwicklung eines agrarischen Innovationsrahmenwerks

DOI 10.15203/OEGA_28.21
Friedrich Rübcke Von Veltheim, Christian Schaper, Heinke HeiseDie gesellschaftliche Wahrnehmung von bäuerlicher und industrieller Landwirtschaft

DOI 10.15203/OEGA_28.22
Gerhard Hovorka, Thilo Nigmann, Thomas DaxAnalyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung

DOI 10.15203/OEGA_28.23
Georg WiesingerGute Konzepte am falschen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital

DOI 10.15203/OEGA_28.24
Eva-Maria Griesbacher, Franz HöllingerStruktur und Entwicklung der sozialen Landwirtschaft in der Steiermark

DOI 10.15203/OEGA_28.25

AJARS Nº27 – Authors:

image_printPrint-Version
en_GB