AJARS 31

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 31 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Heidelinde Grüneis, Jochen Kantelhardt, Andreas Niedermayr und Siegfried Pöchtrager



Authors Title
Michael Gscheidle, Reiner Doluschitz Wirkungen überbetrieblich eingesetzter digitaler Landtechnik auf das Umfeld landwirtschaftlicher BetriebsleiterInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.3

Dunja Dux, Katja Heitkämper Sind Kulturschutznetze im Einsatz gegen Möhrenfliegen wirtschaftlich?

DOI 10.15203/OEGA_31.4

Felix Witte, Hans Back, Christian Sponagel, Enno Bahrs Durchschnittskosten von Traktoren – Der Einfluss von abweichenden Nutzungsdauern sowie Neu- und Gebrauchtkäufen

DOI 10.15203/OEGA_31.5

Daniel Hoop How do direct payments influence machinery investments of Swiss dairy farms?

DOI 10.15203/OEGA_31.6

Angelika Dauermann, Dietrun Thielecke, Stefanie Ammer, Ulrich Enneking Meinungsumfrage unter deutschen SchweinehalterInnen zum Baustoff Holz: Hygienesorgen als Hemmnis

DOI 10.15203/OEGA_31.7

Laura Eckart, Jochen Kantelhardt,, Lena Luise Schaller Die Nutzungs- und Betriebsstruktur auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden in Österreich und deren Bedeutung für klimaangepasste Managementoptionen

DOI 10.15203/OEGA_31.8

Stefan Kirchweger, Andreas Mayer, Jochen Kantelhardt, Stefan Hörtenhuber, Lisa Kaufmann, Wolfgang E. Baaske, Chrsitian Lauk Die Tierhaltung im Spannungsfeld von Klimaschutz und betrieblicher Wertschöpfung – Eine regionale Betrachtung auf Basis der Kopplung zweier Modelle

DOI 10.15203/OEGA_31.9

Cedric Gidde, Matthias Schulten, Iris Schröter Analyse und Optimierung der Darstellung von Tierwohl-Kennzeichnungen auf Lebensmittel-Verpackungen in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_31.10

Ivica Faletar, Jessica Berkes, Carla Ollier, Inken Christoph-Schulz, Marcus Mergenthaler Kritische Perspektiven von LandwirtInnen und BürgerInnen auf die Agrarpolitik

DOI 10.15203/OEGA_31.11

Theresia Oedl-Wieser, Michael Klien, Erika Quendler, Franz Sinabell Öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln in Österreich aus der Nachhaltigkeitsperspektive

DOI 10.15203/OEGA_31.12

Philipp Loacker, Siegfried Pöchtrager Measuring robustness of a processed cheese production system through Value Stream Mapping: a case study in the context of the COVID-19 crises

DOI 10.15203/OEGA_31.13

Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz Hunger Wirtschaftlichkeit von und persönliche Erfahrungen mit Urlaub am Bauernhof am Beispiel von Österreich

DOI 10.15203/OEGA_31.14

Marilene Fuhrmann, Christa Dissauer, Christoph Strasser, Erwin Schmidt Techno-economic assessment of wood-based processes with feedstock price scenarios in Austria

DOI 10.15203/OEGA_31.15

Greta Langer, Christian Schaper, Louisa Von Plettenberg Die gesellschaftliche Einstellungsaktzeptanz digitaler Technologien in der Milchviehhaltung – eine Betrachtung der affektiven Dimension

DOI 10.15203/OEGA_31.16

Ivica Faletar, Mirka Erler, Jessica Berkes, Carla Ollier, Marcus Mergenthaler, Inken Christoph-Schulz Farmers’ and Citizens’ Criticism towards the German Food Retail Sector – Insight into the Results of a Future Workshop

DOI 10.15203/OEGA_31.17

Astrid Artner-Nehls, René Meite Coverage of nitrogen reduction strategies in the scientific and agricultural press

DOI 10.15203/OEGA_31.18

Iris Schröter, Christiane Wildraut, Florian Maronn, Carl-Bernd Möhlenhaskamp, Tizian Hoppe, Marcus Mergenthaler Randomised controlled experiment on the effect of disclosing ´true´ prices on food choice

DOI 10.15203/OEGA_31.19

Sonja Göschlberger, Christina Armbruckner, Siegfried Pöchtrager Einsatz von Nisin zur Biokonservierung von wärmebehandelten Fleischerzeugnissen – Evaluierung der Einstellung von österreichischen KonsumentInnen

DOI 10.15203/OEGA_31.20


AJARS Nº31 – Authors:




AJARS 30

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 30 ~


edited by:
Theresia Oedl-Wieser, Jochen Kantelhardt, Ingrid Machold Andreas Niedermayr, Siegfried Pöchtrager



Authors Title
Leopold Kirner, Franz Fensl, Gudrun Glawischnig, Franz Hunger Wirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich am Beispiel von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung

DOI 10.15203/OEGA_30.3

Christian Fritz, Florian Grassauer, Georg Terler Abschätzung von Treibhausgas-Vermeidungskosten: Methodik und Anwendung am Beispiel eines erhöhten Weidefutteranteils auf rinderhaltenden Betrieben in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.4

Bernhard Stürmer, Leopold Kirner Höhe und Streuung der Mehrkosten von höheren Tierwohlstandards in der österreichischen Schweinemast

DOI 10.15203/OEGA_30.5

Josef Hambrusch, Karin Heinschink, Christoph Tribl, Markus Scharner Analyse eines Instruments zur Absicherung des Erzeugermilchpreises – Simulationsergebnisse für Milchbetriebe in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.6

Inken Christoph-Schulz Die unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen

DOI 10.15203/OEGA_30.7

Nina Di Guida, Thomas Krikser, Inken Christoph-Schulz Vertrauen in Bio-Lebensmittel aus der VerbraucherInnensicht

DOI 10.15203/OEGA_30.8

Angelika Dauermann, Joole Bredehöft, Ulrich Enneking Die Bildsprache niedersächsischer Direktvermarkter im Zuge von Webauftritten und die besondere Bedeutung von landwirtschaftlicher Architektur in diesem Kontext

DOI 10.15203/OEGA_30.9

Bernadette Kropf, Hermine Mitter, Erwin Schmid Wahrgenommene Zielkonflikte und Synergien von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung in der Region Seewinkel

DOI 10.15203/OEGA_30.10

Ingrid Machold, Theresia Oedl-Wieser Soziale Netzwerkanalyse als Tool zur Erfassung von Vielfalt im Biosphärenpark Salzburger Lungau

DOI 10.15203/OEGA_30.11

Ulrike Tunst-Kamleitner, Manuela Larcher, Stefan Vogel Integration internationaler Zuwanderinnen in peripheren ländlichen Regionen Österreichs. Eine qualitative Analyse in Pinzgau-Pongau

DOI 10.15203/OEGA_30.12

Alexander Durach, Katrin Karner, Brigitte Waldorf, Erwin Schmid Migration from Sub-Saharan Africa to the European Union: Does Food Insecurity Play a Role?

DOI 10.15203/OEGA_30.13

Johann Weilhartner, Manuela Larcher, Stefan Vogel Die Sicht weichender Kinder auf Hofnachfolge und Erbregelung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben – eine qualitative Untersuchung in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_30.14

Theresa Schläger, Manuela Larcher, Stefan Vogel Muster im Hofnachfolgeprozess biologisch wirtschaftender Familienbetriebe – eine qualitative Analyse in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.15

Manuela Larcher, Stefan Vogel Übertragung von Managementkompetenzen an Hofnachfolger/innen in Österreich

DOI 10.15203/OEGA_30.16


AJARS Nº30 – Authors: