AJARS 32

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 32 ~


edited by:
Theresia Oedl-Wieser, Christian Fritz, Jochen Kantelhardt, Petra Riefler



Authors Title
Katharina Falkner, Hermine Mitter, Erwin Schmid Modellierung der Auswirkungen von Niederschlags- und Grundwasserbewirtschaftungsszenarien auf den landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarf und die Produktion in Oberösterreich

DOI 10.15203/OEGA_32.3

Mathias Kirchner, Werner Pölz, Hans Mayrhofer, Michaela Hickersberger, Franz Sinabell Carbon footprint of Austrian beef in an international context

DOI 10.15203/OEGA_32.4

Dierk Schmid Profitability of Swiss Dairy Farms with different Milking Systems

DOI 10.15203/OEGA_32.5

Daniel Hoop The empirical economic effect of dairy cow longevity in a Swiss setting

DOI 10.15203/OEGA_32.6

Claudia Winkler, Sabrina Dreisiebner-Lanz, Dominik Kortschak Sozioökonomische Datenerhebung im österreichischen Aquakultursektor durch die Kombination von Typical Farm Approach und statistischer Modellierung

DOI 10.15203/OEGA_32.7

Theresia Oedl-Wieser, Kerstin Hausegger-Nestelberger, Lisa Bauchinger, Thomas Dax Interkommunale Kooperation im stadtregionalen Kontext aus der Sicht von Bürgermeister:innen – eine qualitative Untersuchung im Steirischen Zentralraum

DOI 10.15203/OEGA_32.8

Christine Rother, Nana Zubek, Friederike Zachau Frauen in der Landwirtschaft im Spiegel der deutschen Agrarberichterstattung

DOI 10.15203/OEGA_32.9

Savina Konzett, Bernhard Grüner NeueinsteigerInnen in der westösterreichischen Berglandwirtschaft als Quelle neuer Ideen und Innovationen

DOI 10.15203/OEGA_32.10

Sara Anna Pfaff, Angelika Thomas, Linda Speidel

Sara Anna Pfaff, Angelika Thomas, Linda Speidel

Analyse des Wissens- und Innovationssystems in der Pferdewirtschaft Baden-Württembergs: Angebot und Nachfrage von Informationen über digitale Technologien in der Pferdehaltung

Erstversion:
DOI 10.15203/OEGA_32.11

korrigierte Version vom 30.4.2025
DOI 10.15203/OEGA_32.11

Michael Paulus, Andrea Knieriem Wissenstransfer zu digitalen Technologien in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Betriebsbefragung

DOI 10.15203/OEGA_32.12

Lydia Maria Lienhart The role of free trade agreements and the agricultural share of the GDP in the EU’s external agricultural trade

DOI 10.15203/OEGA_32.13

Hermine Mitter, Franziska Funke, Linus Mattauch, Thorsten Merl, Viola Priesemann, Leonie Wenz, Anna Wiese Die Zukunft der Ernährung in Europa: Multidisziplinäre Perspektiven

DOI 10.15203/OEGA_32.14


AJARS Nº32 – Authors:




AJARS 29

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 29 ~


edited by:
Theresia Oedl-Wieser, Andreas Niedermayr, Jochen Kantelhardt, Heidelinde Grüneis, Petra Riefler, Hermine Mitter



Authors Title
Jana Munz, Christian Gaus, Reiner Doluschitz Analyse von Akzeptanzfaktoren für die Nutzung internetbasierter Informationssysteme in der Fleischindustrie

DOI 10.15203/OEGA_29.3

Maximilian Deutsch, Lennard Otte, Verena Otter Digital first? Auswirkungen der Digitalisierung auf Vertriebsstrukturen im deutschen Agrarhandel

DOI 10.15203/OEGA_29.4

Karina Kraft Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen der Ernährungsbranche in Deutschland: Warum gleichen sich Unternehmen in ihren CSR-Maßnahmen an?

DOI 10.15203/OEGA_29.5

Janina Knuck Erfolgsfaktoren alternativer Vermarktungswege für Milch

DOI 10.15203/OEGA_29.6

Jan Simon Erchinger, Marius Michels, Oliver Musshoff Welche Hedgingstrategie führt zu einer Preisrisikoreduzierung im Ackerbau? – Eine Anwendung von Downsiderisikomaßen

DOI 10.15203/OEGA_29.7

Aaron Grau, Svetlana Jasic, Matthias Ritter, Martin Odening The Impact of Production Intensity on Agricultural Land Prices

DOI 10.15203/OEGA_29.8

Kristina Moog, Enno Bahrs Bedeutung und Bewertung von Vorkaufsrechten für landwirtschaftliche Nutzflächen

DOI 10.15203/OEGA_29.9

Agnes Gotthard, Ferdinand Ringdorfer, Reinhard Huber, Margit Velik Mehrfachgebrauchskreuzungen bei Lämmermast – eine Wirtschaftlichkeits- und Leistungsanalyse

DOI 10.15203/OEGA_29.10

Christian Fritz, Georg Terler, Thomas Guggenberger, Margit Velik Kostendeckung und Nahrungsproduktion bei intensiver Mast von Stier, Ochse und Kalbin

DOI 10.15203/OEGA_29.11

Claudia Winkler, Sabrina Dreisiebner-Lanz, Dominik Kortschak Erhebungsmöglichkeiten sozio-ökonomischer Daten in der österreichischen Fischerei und Aquakultur

DOI 10.15203/OEGA_29.12

Jan-Hendrik Buhk, Hans-Hennig Sundermeier, Uwe Latacz-Lohmann Nitratrichtlinie und kostenminimale Wirtschaftsdüngerallokation in Abhängigkeit von der Lagerkapazität – Fallstudie für ein Düngejahr mit gemischt-ganzzahliger Linearer Programmierung

DOI 10.15203/OEGA_29.13

Nanke Brümmer, Katrin Zander Einstellungen junger Erwachsener zu Bio-Lebensmitteln – Eine Online-Mixed-Methods-Studie

DOI 10.15203/OEGA_29.14

Svenja Mohr, Florian Dreyer, Julia Höhler Empirische Untersuchung der Konsumpräferenzen von Bierkonsumentinnen

DOI 10.15203/OEGA_29.15

Ronja Hüppe, Katrin Zander Ökologische Lebensmittelverarbeitung aus Sicht der Verbraucher – Die Beispiele Milch und Saft

DOI 10.15203/OEGA_29.16

Valérie Bossi Fedrigotti, Christian Fischer Welche Landwirtschaft hätten Sie gerne? Zahlungsbereitschaften der Südtiroler Bevölkerung für Produktions- und Absatzstrukturmerkmale

DOI 10.15203/OEGA_29.17

Louisa Von Plettenberg, Heinke Heise Bewertung von Tierwohlkriterien der Initiative Tierwohl: Einstellungen deutscher Mastschweinehalter/-innen

DOI 10.15203/OEGA_29.18

Angelika Dauermann, Matthias Kussin Anbindehaltung und Weidegang von Milchkühen zwischen öffentlicher Polarisierung und wissenschaftlicher Differenzierung – Eine Analyse verbandspolitischer Argumentationen

DOI 10.15203/OEGA_29.19

Senta Breuning, Reiner Doluschitz Analyse von Werteprofilen von Mitgliedern deutscher Genossenschaften unter Gender- und Generationsaspekten

DOI 10.15203/OEGA_29.20

Angelika Dauermann, Ulrich Enneking Einstellungen deutscher LandwirtInnen zum Holzeinsatz beim Stallbau

DOI 10.15203/OEGA_29.21

Ingrid Machold, Michael Groier Landwirtschaftliche Kleinbetriebe in Österreich zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung

DOI 10.15203/OEGA_29.22

Christian Fischer, Valérie Bossi Fedrigotti Wertschätzung bäuerlicher Betriebe in der Südtiroler Bevölkerung: Komponentenanalyse mittels Strukturgleichungsmodellen

DOI 10.15203/OEGA_29.23

Michael H. Grunenberg, Svetlana Petri, Christian H.c.a. Henning Ecological Voting in Germany? Animal Welfare, Climate and Water Protection as Drivers of Voting Behaviour

DOI 10.15203/OEGA_29.24

Alina Demke, Julia Höhler Agenda-Setting in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – eine Untersuchung am Beispiel der grünen Gentechnik

DOI 10.15203/OEGA_29.25

Vera Kasparek-Koschatko, Julia A. Jungmair, Peter Wieser, Barbara Kapp Und  Siegfried Pöchtrager Die Darstellung der gemeinsamen Agrarpolitik in den Medien: Eine qualitative Inhaltsanalyse österreichischer Tageszeitungen auf Basis der Framing-Theorie

DOI 10.15203/OEGA_29.26

Hans Wydler, Deborah Scharfy Mehr als Landwirtschaft: Qualitative Fallstudien zu wertegeleiteten Diversifizierungen in der Schweiz

DOI 10.15203/OEGA_29.27

Sigrid Egartner, Johanna Ayrault, Julia Niedermayr Development of Community Supported Agriculture in Austria and France: a comparative analysis in the context of social innovation

DOI 10.15203/OEGA_29.28

Carolin Holtkamp, Jutta Staffler Ernährungssouveränität in Südtirol – Lokale Kontrolle und die Rolle der Konsumentinnen und Konsumenten

DOI 10.15203/OEGA_29.29

Lisa Bauchinger, Theresia Oedl-Wieser, Thomas Dax, Kerstin Hausegger-Nestelberger Nutzung von städtisch-ländlichen Synergien als Treiber für eine nachhaltige regionale Entwicklung im Steirischen Zentralraum

DOI 10.15203/OEGA_29.30

Clara Friedrich Gleichstellung als Strategie für nachhaltige Regionalentwicklung – Erkenntnisse einer Studie zur kommunalen Gleichstellungsarbeit in ländlichen Räumen Deutschlands

DOI 10.15203/OEGA_29.31


AJARS Nº29 – Authors: