Forschungsforum 1 – Betriebswirtschaft
- Ökonomische Betrachtung von Einkommensversicherungen für österreichische Milchproduzenten
M. Scharner, S. Pöchtrager - Analyse des strategischen Managements in landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich
L. Kirner, W. Wagner - Der Pay-What-You-Want-Mechanismus als Preissetzungsmechanismus für Weinverkostungen
A. Hildenbrand, E. Pabst, U. Schilling, L. Bitsch, J. Hanf - Production risks on dairy farm level – differences between pasture and confinement
H.D. Schulte, O. Musshoff
Forschungsforum 2 – Boden und Handel
- The causal effect of free trade for the world’s poorest countries
C. Ritzel, A. Kohlere - Agricultural land prices and the law of one price
M. Odening, M. Ritter, X. Yang - Factors influening German and Italian farmland prices – equalities and differences
A. Ghidoni, F. Menzel, I. De Noni, E. Bahrs, S. Corsi - Vergleich landwirtschaftlicher Ertragswertmethoden auf der Basis von Buchhaltungsdaten des Schweizer Testbetriebsnetzes
M. Dieterle, D. Schmid, M. Lips
Forschungsforum 3 – Tierhaltung und Gesellschaft
- Die aktuelle Wahrnehmung der Tiergesundheit in der deutschen Schweinehaltung
A.K. Rovers, I. Christoph-Schulz, N. Brümmer, D. Saggau - Die Vermarktung von Tierwohl-Fleisch aus der Perspektive des Fleischerhandwerks
W. Pirsich, L. Theuvsen - Kommunikationsstrategien zur Vermittlung zwischen Verbrauchern und Geflügelhaltern
W. Sonntag, M. von Meyer-Höfer, G. Ogan, A. Spiller - Formen der Kennzeichnung von regionalem Schweinefleisch in den DACH-Staaten und deren Akzeptanz
K. Moog, B. Gebhardt
Forschungsforum 4 – Biogas
- Biomethan aus biogenen Abfällen und agrarischen Reststoffen
B. Stürmer - Benchmarking Biogas – ein Instrument zur kontinuierlichen Optimierung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen
V. Anspach, S. Bolli, S. Mutzner - Marktintegration von Biogasanalagen
B. Stürmer - Economic impacts of integration plant in a stockless organic farming system
M. Serdjuk, U. Bodmer, K.-J. Hülsenbergen
Forschungsforum 5 – Ökonomik des Pflanzenbaus
- Crop procuction costs in Austria: Validation of simulated results using farm observations
K. Heinschink, F. Lembacher, F. Sinabell, C. Tribl - Integrated modelling of policy scenarios to control Western Corn Rootworm in Austria
F. Feusthuber, M. Schönhart, H. Mitter, E. Schmid - Ökonomische Auswirkungen eines Glyphosatverzichts auf einzelbetrieblicher Ebene
M. Schulte, T. Kühlmann, T de Witte, L. Theuvsen - Ökonomische Bewertung verschiedener Anbauverfahren in der Kirschproduktion
M. Wellner, M. Schulte, F. Kregel, L. Theuvsen
Forschungsforum 6 – Ländlicher Raum
- Lebensqualität in Deutschland – ein Verlgeich von städtischen und ländlichen Regionen
A. Jantsch, C. Wunder, N. Hirschauer - Wie nimmt die deutsche Landwirtschaft externe Stakeholder wahr?
M. Ermann, I. Christoph-Schulz, A. Spiller - Interkommunale Zusammenarbeit als Zukunftsperspektive für ländliche Regionen- eine Fallstudie an den Gemeinden des Lavanttals
T.M. Weber - Regionalgelder zwischen Ökonomie, Ökosozialem und Resilienz
G. Hechenberger
Forschungsforum 7 – Konsumverhalten
- Regionale Ernährung im Selbstversuch – Motive, Barrieren und Erfahrungen aus Salzburg und der Steiermark
L.M. Kirchdorfer, M. Penker - Die Einstellung von Wiener KonsumentInnen zum Thema Lebensmittelverschwendung
B. Kapp, P.L. Sajovitz, C. Strobel, S. Pöchtrager - Die Erwartungen von Weintouristen im Kontext von Winzergenossenschaften
J. Rüdiger, J.H. Hanf - Forest management or greed of gain? – A case study of forest visitors‘ attitudes on forest operations
J. Huber, L. Ranacher, T. Stern
Forschungsforum 8 – Entwicklung landwirtschatlicher Betriebe
- Nachfrage nach Bildungs- und Beratungsangeboten in der Unternehmensführung: Ergebnisse von Telefon- und Onlinebefragungen
A. Payrhuber, L. Kirner - Hofübergabe außerhalb der Familie – Ergebnisse österreichweiter Befragungen von LandwirtInnen
E. Quendler, M. Brückler, T. Resl - Multivariate Analyse der Hofnachfolge in bäuerlichen Familien
R. Engelhart, S. Vogel, M. Larcher - The specifics of agricultural innovation and their implications for innovation assessment, findings from Austria
P. Walder, J. Kantelhardt, F. Sinabell, F. Unterlass
Forschungsforum 9 – Nachhaltigkeit
- Agriultural experts‘ perceptions on climate change impacts and adaption in Austria
H. Mitter, M. Larcher, M. Schönhart, E. Schmid - Transition towards Bio-economy? Evaluating different definitions in Styria
T. Stern, N. Haberl, M. Singer, B. Schrempf - Synergies and trade-offs between farm local and global environmental performance: A case study of Swiss alpine dairy farms
N. Repar, P. Jan, T. Nemecek, D. Dux - Bedeutung von Nachhaltigkeitspreisen in der deutschen Ernährungswirtschaft
B. Gebhardt, M. Backes
Forschungsforum 10 – Wertschöpfungskette
- Auswirkungen einer Verlustreduktion von Kartoffeln auf die Nachhaltigkeit der gesamten Wertschöpfungskette
C. Willersinn, S. Möbius, P. Mouron, G. Mack - Der Anteil der Landwirtschaft an den Ausgaben für Lebensmittel in Österreich
E. Quendler, F. Sinabell - Messung des Vermarktungserfolges bei Weizen
J.-P. Loy, P. Holzer - Key aspects for scaling-up regional food supply chains: An empirical study on Swedish local food producers
E. Fleiß, V. Aggestam
Posersession I
- Analyse von Landnutzungssystemen zur Erbringung öffentlicher Güter
T. Nigmann, T. Dax, J. Hoppichler, G. Hovorka - Regionaler Nachhaltigkeits-Benefit von Honig
B. Bartel-Kratochvil, T. Markkut, I. Gusenbauer, T. Lindenthal - Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft in Deutschland
A. Jantsch, N. Hirschauer, T. Weirowski - Relation von Pacht- und Kaufpreisen: Eine Preisblase auf dem Bodenmarkt?
J. Langenberg, I. Schasse, L. Theuvsen - Analyse der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Österreich seit 1995
L. Kirner, G. Gahleitner - Risiken in der Wertschöpfungskette und dessen Management in der österreichischen Getreidewirtschaft
M. Arnreither, M. Larcher, M. Schönhart, E. Schmid
Postersession II
- Corporate Social Responsibilty-Aktivitäten: Zwischen Unternehmen und Stakeholdern
K. Kraft - Auswirkungen von Eigentumsverhältnissen auf Bodenschutzmaßnahmen in Österreich
H. Leonhardt - Informationsbedürfnis beim Kauf von regionalem Schweinefleisch: ein Experiment auf Basis der Information-Display-Matrix
S. Wille, M. Ermann, A. Spiller - Welcome to the Jungle? – Einsatz von Gütesiegeln im Lebensmitteleinzelhandel
S.N. Güsten - Vegetarianism and Veganism – Connecting multiple motives and behavioural perspectives towards social innovation diffusion
H. Petritz, U. Ploll
Workshops
- „Degrowth“ im Sektor Landwirtschaft?
H. Leonhardt, U. Morawetz - Wissenstransfer trifft Individuum
L. Kaipel - Promotion of innovative agriculture through co-operative and work-integrated education
J. Haas, U. Seebacher - Rindfleisch- und Milchproduktion im Spannungsfeld niedriger Preise und hoher Umweltauflagen
F. Sinabell, M. Schönhart