Kategorien
AJARS

AJARS 33

Austrian Journal
of Agricultural Economics and Rural Studies
~ Vol. 33 ~


herausgegeben von:
Theresia Oedl-Wieser, Katharina Falkner, Christian Fritz, Andreas Niedermayr und Petra Riefler



Autorinnen & AutorenTitel
Michael H. Grunenberg, Lea Panknin, Christian H. C. A. HenningAgrarpolitische Ziele und Politikpräferenzen zur Farm-to-Fork-Strategie: Indizien für Politikversagen aufgrund von Incentive oder Knowledge Gaps?

DOI 10.15203/OEGA_33.3
Lea Panknin, Michael H. Grunenberg, Christian H. C. A. HenningWissenschaftskommunikation in der Agrarpolitik: Zwei Pilotstudien zum Green Deal

DOI 10.15203/OEGA_33.4
Christine Rother, Nana ZubekGrüne Gentechnik in deutschen Medien: Eine vergleichende Analyse der öffentlichen und landwirtschaftlichen Berichterstattung von 2018 bis 2023

DOI 10.15203/OEGA_33.5
René Méité, Astrid Artner-Nehlsa, Sandra UthesTrade-offs associated with on-farm ammonia emission abatement practices in specialised pig farms

DOI 10.15203/OEGA_33.6
Simon Schlebusch, Christian Gazzarin, Peter Von Rohr, Daniel HoopDairy Farm Culling Decisions: How do milk price, heifer price and carcass price effect optimal replacement decisions?

DOI 10.15203/OEGA_33.7
Svea L. Schaffner, Christiane Ness, Uwe Latacz-LohmannEine systematische Literaturanalyse quantifizierbarer Nachhaltigkeitsindikatoren auf landwirtschaftlicher Betriebsebene in der EU und der Schweiz

DOI 10.15203/OEGA_33.8
Sabrina Francksen, Shahin Ghaziani, Enno BahrsIdentifikation der Überschneidungen zwischen staatlichen Datenerhebungssystemen im Frischgemüseanbau im Kontext zukünftiger Nachhaltigkeitsanforderungen in Baden-Württemberg

DOI 10.15203/OEGA_33.9
Claudine Egger, Florian Weidinger, Sarah Matej, Sarah Smet, Veronika Gaube, Andreas MayerSynergiepotenziale von Landnutzung und Bestäuberinsekten am Beispiel der Eisenwurzen unter sozioökonomischen und Klimawandelszenarien

DOI 10.15203/OEGA_33.10
Inken Christoph-Schulz, Bea Bardusch, Martin BanseWer kauft denn sowas? Zur Nachfrage nach Fleisch- und Milchersatzprodukten in Deutschland

DOI 10.15203/OEGA_33.11
Charlotte Bühner, Achim Spiller, Sarah KühlZielgruppen im deutschen Eiermarkt und Potenziale für die Mobilstallhaltung: Eine hierarchische Clusteranalyse

DOI 10.15203/OEGA_33.12
Bernd Hübers, Nana ZubekSolidarische Landwirtschaft in Deutschland: Eine qualitative Analyse von Motiven, Erfahrungen und Herausforderungen

DOI 10.15203/OEGA_33.13
Theresia Oedl-Wieser, Georg WiesingerDie Erfassung der Bedeutung von Sozialkapital in ländlichen Entwicklungsprozessen – Empirische Befunde aus zwei österreichischen Studienregionen

DOI 10.15203/OEGA_33.14
Elfriede BergerAuswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Digitalisierung der agrarischen Beratung in Österreich – eine Analyse der Fach- und Prozessberatung in Ein- und Mehrpersonensettings

DOI 10.15203/OEGA_33.15
Sigrid Kroismayr, Andreas Novy, Wolfgang LexerZugänge zu einem klimafreundlichen Leben im ländlichen Raum am Beispiel von zwei österreichischen Gemeinden

DOI 10.15203/OEGA_33.16
Johanna FickDesign und Projektmanagement von interdisziplinären Forschungsverbundprojekten – Erfahrungen und Empfehlung aus dem Projekt „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen Deutschlands“

DOI 10.15203/OEGA_33.17

AJARS Nº33 – Autorinnen & Autoren:

image_printPrint-Version
de_AT