Die 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie zum Thema „Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten“ fand am 19. und 20. September 2019 an der Universität Innsbruck statt.
Kontaktadresse: oega_tagung@boku.ac.at
Best Presentation Award
Im Rahmen der Tagung wurde folgenden Vortragenden die Auszeichnung für die „Best Presentation“ vergeben:
Jan-Hendrik Buhk (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), für seinen Vortrag: Nitratrichtline und Wirtschaftsdüngerallokation: Folgen veränderter Lagerkapazitäten
Michael Braito (Universität für Bodenkultur Wien), für seinen Vortrag: Characterising crop farmers’ viewpoints on soil management
Marius Michels (Georg-August Universität Göttingen), für seinen Vortrag: Sustainability in crop protection – Willingness to pay for crop protection smartphone apps
Green Event
Die Konferenz hat alle Vorgaben für ein „Green Event“ erfüllt und wurde zertifiziert (Urkunde). Was ist ein Green Event? Green Events berücksichtigen während der gesamten Organisation Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten besonders auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen großen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe.
Informationen zu Green Events Tirol finden Sie unter https://www.greenevents-tirol.at/de/