ÖGA Preis 2020

Preisträgerin: DIin Teresa Matousek

Die eingereichte Masterarbeit hat den Titel: „Potenzielle Auswirkungen eines österreichweiten Glyphosat-Verbotes auf das Verhalten von betroffenen Land- und ForstwirtInnen“

vlonru: Präsident der ÖGA Univ.Prof. Dr. Jochen Kantelhardt, Gutachter Prof. Dr. Sebastian Lakner, Preisträgerin DIin Teresa Matousek, Geschäftsführerin der ÖGA Dr.in Theresia Oedl-Wieser

Würdigung durch den Gutachter: Univ.Prof. Dr. Sebastian Lakner (Lehrstuhl Agrarökonomie, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock)

Die Masterarbeit erhebt und analysiert die Meinungen österreichischer Land- und ForstwirtInnen zu Glyphosat und alternativen Maßnahmen. Sie zeigt die Faktoren, die die Wahl einer Maßnahme beeinflussen. 40 Leitfaden-gestützte Interviews wurden mit Land- und ForstwirtInnen in Österreich geführt, die glyphosathältige Herbizide innerhalb der letzten drei Jahre auf ihren Betrieben angewendet haben. Die Interviews wurden mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und anhand der Theorie des geplanten Verhaltens (TGV) analysiert.

Die Arbeit ist in besonderem Maße preiswürdig, weil sie hohen wissenschafltichen Standards folgt und zu einem hochgradig relevanten Thema Antworten für gleich drei Adressaten, die praktische Landwirtschaft, die Politik und die interessierte Öffentlichkeit liefert.