Funktionsfähigkeit des ländlichen Raums
7. Jahrestagung der ÖGA
Hans Karl Wytrzens (Hrsg), 1999
Dokumentation der 7. ÖGA-Jahrestagung am 18. September 1997 in Wien
Wissenschaftsverlag Vauk Kiel KG, Kiel, ISBN 3-8175-0301-6
AutorInnen | Titel des Beitrags |
Huber, B. | Entsprechen die Förderungsinstrumente des EAGFL den Erfordernissen einer integrierten ländlichen Entwicklung? |
Mayerhofer, W. | EU-Strukturfondsreform und ländlicher Raum – Überlegungen aus Nettozahlersicht |
Bratl, H. | Von der eigenständigen Regionalentwicklung zu intelligenten, lernfähigen Regionen im globalen Markt- und Entwicklungszusammenhang – Ein Beitrag zum notwendigen Wandel regionalpolitischer Entwicklungsparadigmen |
Richter, R. | Soziokulturelle Entwicklungspotentiale im ländlichen Raum |
Quendler, T. | Der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort |
Greif, F. | Ländlicher Raum in Ost und West |
Glück, P. | Der Beitrag der Forstwirtschaft zur Funktionsfähigkeit des ländlichen Raums |
Oedl-Wieser, T. | Frauen – Eine benachteiligte Bevölkerungsgruppe in ländlichen Regionen |
Wiesinger, G. | Armut im ländlichen Raum |
Wytrzens, H.K. | Forschungserfordernisse für den ländlichen Raum |