• Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Forum für sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Fragen des Agrarsektors
  • Tagungen
    • Tagung 2022
    • Tagung 2021
    • Tagung 2020
    • Tagung 2019
    • Tagung 2018
    • Tagung 2017
    • Tagung 2016
    • Tagung 2015
    • Tagung 2014
    • Tagung 2013
    • Tagung 2012
    • Tagung 2011
    • Tagung 2010
    • Archiv
      • Tagung 2009
      • Tagung 2008
      • Tagung 2007
        • Programm
      • Tagung 2006
      • Tagung 2005
      • Tagungen bis 2004
  • Journal
    • Journal Informationen
    • AJARS 30
    • AJARS 29
    • AJARS 28
    • AJARS 27
    • Jahrbuch Bd. 26
    • Jahrbuch Bd. 25
    • Jahrbuch Bd. 24
    • Jahrbuch Bd. 23
    • Jahrbuch Bd. 22(2)
    • Jahrbuch Bd. 22(1)
    • Jahrbuch Bd. 21(2)
    • Jahrbuch Bd. 21(1)
    • Jahrbuch Bd. 20(2)
    • Jahrbuch Bd. 20(1)
    • Jahrbuch Archiv
      • Jahrbuch Bd. 19(2)
      • Jahrbuch Bd. 19(1)
      • Jahrbuch Bd. 18(3)
      • Jahrbuch Bd. 18(2)
      • Jahrbuch Bd. 18(1)
      • Jahrbuch Bd. 17
      • Jahrbuch Bd. 16
      • Jahrbuch Bd. 15
      • Jahrbuch Bd. 14
      • Jahrbuch Bd. 1-13
  • ÖGA Preis
    • ÖGA-Preis Informationen
    • ÖGA Preis 2020
    • ÖGA Preis 2018
    • ÖGA Preis 2016
    • ÖGA Preis 2014
    • ÖGA Preis 2012
    • ÖGA Preis 2010
    • ÖGA Preis 2008
    • ÖGA Preis 2006
    • ÖGA Preis 2004
    • ÖGA Preis bis 2002
  • Blog
  • Links
  • Über uns
    • Verein
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Frühere Vorstände
      • Blog Redaktionsteam
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • DE EN

Tagung 1997

Funktionsfähigkeit des ländlichen Raums
7. Jahrestagung der ÖGA

Hans Karl Wytrzens (Hrsg), 1999
Dokumentation der 7. ÖGA-Jahrestagung am 18. September 1997 in Wien
Wissenschaftsverlag Vauk Kiel KG, Kiel, ISBN 3-8175-0301-6

AutorInnen

Titel des Beitrags

Huber, B. Entsprechen die Förderungsinstrumente des EAGFL den Erfordernissen einer integrierten ländlichen Entwicklung?
Mayerhofer, W. EU-Strukturfondsreform und ländlicher Raum - Überlegungen aus Nettozahlersicht
Bratl, H. Von der eigenständigen Regionalentwicklung zu intelligenten, lernfähigen Regionen im globalen Markt- und Entwicklungszusammenhang - Ein Beitrag zum notwendigen Wandel regionalpolitischer Entwicklungsparadigmen
Richter, R. Soziokulturelle Entwicklungspotentiale im ländlichen Raum
Quendler, T. Der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort
Greif, F. Ländlicher Raum in Ost und West
Glück, P. Der Beitrag der Forstwirtschaft zur Funktionsfähigkeit des ländlichen Raums
Oedl-Wieser, T. Frauen - Eine benachteiligte Bevölkerungsgruppe in ländlichen Regionen
Wiesinger, G. Armut im ländlichen Raum
Wytrzens, H.K. Forschungserfordernisse für den ländlichen Raum

 

    • Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien
  • T +43 1 47654-73300
  • © ÖGA 2015