Job: EDV-Programmierer an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft

Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Marxergasse 2, 1030 Wien, möchte sich ab September 2016 mit einem EDV-Programmierer (Vollzeit) verstärken.
Die Aufgaben der Bundesanstalt umfassen:
• Forschung in den für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum relevanten Bereichen der Volks-, Markt- und Betriebswirtschaft, Agrar- und Regionalpolitik sowie Ernährung, Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit;
• Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungskooperationen;
• Erstellung von Evaluierungen, wissenschaftlichen Grundlagen, Stellungnahmen und
• Berichten, Analyse und Prognose der Entwicklung der Agrarmärkte sowie wissenschaftliche
• Begleitung der Erstellung des Grünen Berichtes;
• Zusammenfassung und Aufbereitung agrarwirtschaftlich relevanter Daten für Forschung, Prognosen, Analysen, Statistiken und den Grünen Bericht.
Zur Unterstützung der Wahrnehmung der Aufgaben der Bundesanstalt suchen wir eine/n Absolventin/en einer HTL mit der Ausrichtung Informatik/EDV bzw. einem Universitätsabschluss in Informatik.
Aufgaben und Tätigkeiten
Schwerpunktaufgaben:
• Mitarbeit an der Erstellung einer Webanwendung zur Berechnung von Deckungsbeiträgen;
• Mitarbeit beim der Erstellung eines Online-Portals einhergehend mit dem Aufbau einer zentralen Datenbank für Forschung und Verwaltung;
• Wartung und Weiterentwicklung des Internetauftritts der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
Weitere Tätigkeiten:
• Mitarbeit bei diversen Forschungsarbeiten
Erfordernisse
1. Ausbildung im IT Bereich (EDV-HTL, Uniabschluss in Informatik bzw. einschlägige Erfahrung als Programmierer);
2. EDV-Kenntnisse:
a. Fundierte Kenntnisse in Java und JavaScript;
b. Fundierte MS Access-Kenntnisse;
c. Vertraut mit JSP, Struts, XML;
d. Erfahrung mit Eclipse, Subversion, Tomcat und im Bereich relationaler Datenbanken;
e. Erfahrungen mit einem Content-Management-System (i.e. Joomla), PHP und PostgreSQL von Vorteil;
3. Teamarbeitsfähigkeit.
Mindestbezug bzw. Mindestentgelt
Der Mindestbezug beträgt 1.978,- (brutto) pro Monat mit Matura bzw. 2.671,- (brutto) pro Monat mit Studienabschluss. Je nach Vordienstzeiten kann sich der Bezug erhöhen.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Ihre schriftliche Bewerbung samt tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen richten sie bitte ausschließlich per E-Mail bis spätestens 22. Juli 2016 an: thomas.resl@awi.bmlfuw.gv.at und susanne.steinbrecher@awi.bmlfuw.gv.at
Für Rückfragen steht ihnen Susanne Steinbrecher unter der Telefonnummer 01-877 36 51/637415 zur Verfügung.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare