• Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Forum für sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Fragen des Agrarsektors
  • Tagungen
    • Tagung 2023
    • Tagung 2022
    • Tagung 2021
    • Tagung 2020
    • Tagung 2019
    • Tagung 2018
    • Tagung 2017
    • Tagung 2016
    • Tagung 2015
    • Tagung 2014
    • Tagung 2013
    • Tagung 2012
    • Tagung 2011
    • Tagung 2010
    • Archiv
      • Tagung 2009
      • Tagung 2008
      • Tagung 2007
        • Programm
      • Tagung 2006
      • Tagung 2005
      • Tagungen bis 2004
  • Journal
    • Journal Informationen
    • AJARS 31
    • AJARS 30
    • AJARS 29
    • AJARS 28
    • AJARS 27
    • Jahrbuch Bd. 26
    • Jahrbuch Bd. 25
    • Jahrbuch Bd. 24
    • Jahrbuch Bd. 23
    • Jahrbuch Bd. 22(2)
    • Jahrbuch Bd. 22(1)
    • Jahrbuch Bd. 21(2)
    • Jahrbuch Bd. 21(1)
    • Jahrbuch Bd. 20(2)
    • Jahrbuch Bd. 20(1)
    • Jahrbuch Archiv
      • Jahrbuch Bd. 19(2)
      • Jahrbuch Bd. 19(1)
      • Jahrbuch Bd. 18(3)
      • Jahrbuch Bd. 18(2)
      • Jahrbuch Bd. 18(1)
      • Jahrbuch Bd. 17
      • Jahrbuch Bd. 16
      • Jahrbuch Bd. 15
      • Jahrbuch Bd. 14
      • Jahrbuch Bd. 1-13
  • ÖGA Preis
    • ÖGA-Preis Informationen
    • ÖGA Preis 2022
    • ÖGA Preis 2020
    • ÖGA Preis 2018
    • ÖGA Preis 2016
    • ÖGA Preis 2014
    • ÖGA Preis 2012
    • ÖGA Preis 2010
    • ÖGA Preis 2008
    • ÖGA Preis 2006
    • ÖGA Preis 2004
    • ÖGA Preis bis 2002
  • Blog
  • Links
  • Über uns
    • Verein
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Frühere Vorstände
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • DE EN

Transition Pathways Towards Sustainability in Agriculture

GastautorIn

Darnhofer, Ika, Sutherland, Lee-Ann, Wilson, Geoff A., and Zagata, Lukas (Ed.) (2014): Transition Pathways Towards Sustainability in Agriculture. Case Studies from Europe. Cabi.

Based on the...


Weiterlesen

14th Rural Entrepreneurship Conference, Lincoln Business School, 15-18th June, 2016

admin-oega-boku

Abstracts are invited from researchers in any of the following themes:

  • + Rural Social Entrepreneurship
  • + Rural Tourism Entrepreneurship
  • + Technology and innovation in the rural economy
  • +...

Weiterlesen

Studientag Beratung: Die Macht der Emotion in der Kommunikation

Leopold Kirner

Der Studientag findet am 1. Dezember 2015 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im neuen Hörsaalgebäude statt

Emotionen spielen eine wesentlich größere Rolle, als bisher vermutet...


Weiterlesen

Symposium "Bäuerliche Lebenswelten in Österreich"

admin-oega-boku

Das Symposium „Bäuerliche Lebenswelten in Österreich“ findet am 3. und 4. Dezember 2015 an der Universität Graz, Universitätsstraße 15, ReSoWi-Zentrum A2, Sitzungszimmer SZ 15.21, statt.

Donne...


Weiterlesen

SWS-Rundschau: Der ländliche Raum als Wohn und Lebensort

admin-oega-boku

Das Ziel von Heft 3/2015 der SWS-Rundschau ist es, aktuelle Entwicklungen und Probleme des Lebens am Land zu erörtern sowie offene Fragen und Herausforderungen zu identifizieren.

Der Artikel...


Weiterlesen

  • «
  • 1
  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • »
Kategorie
  • Analysen
  • Besprechung Artikel und Bücher
  • Bericht Veranstaltungen
  • Ankündigung Veranstaltungen
  • ÖGA Internes
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Neues aus den Institutionen
  • Ausschreibungen
  • Sonstiges
Redaktionsteam
E-MAIL UPDATE

Aktuelle Blogbeiträge

  • Auszug aus dem EAAE Newsflash August 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Juli 2023
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash Juni 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Mai 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash April 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash März 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Februar 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Jänner 2023
  • Reminder: Call for Papers für die EAAE Tagung: Einreichungen bis 31. Jänner 2023 möglich
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Dezember 2022
    • Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien
  • T +43 1 47654-73300
  • © ÖGA 2015