• Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Forum für sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Fragen des Agrarsektors
  • Tagungen
    • Tagung 2022
    • Tagung 2021
    • Tagung 2020
    • Tagung 2019
    • Tagung 2018
    • Tagung 2017
    • Tagung 2016
    • Tagung 2015
    • Tagung 2014
    • Tagung 2013
    • Tagung 2012
    • Tagung 2011
    • Tagung 2010
    • Archiv
      • Tagung 2009
      • Tagung 2008
      • Tagung 2007
        • Programm
      • Tagung 2006
      • Tagung 2005
      • Tagungen bis 2004
  • Journal
    • Journal Informationen
    • AJARS 30
    • AJARS 29
    • AJARS 28
    • AJARS 27
    • Jahrbuch Bd. 26
    • Jahrbuch Bd. 25
    • Jahrbuch Bd. 24
    • Jahrbuch Bd. 23
    • Jahrbuch Bd. 22(2)
    • Jahrbuch Bd. 22(1)
    • Jahrbuch Bd. 21(2)
    • Jahrbuch Bd. 21(1)
    • Jahrbuch Bd. 20(2)
    • Jahrbuch Bd. 20(1)
    • Jahrbuch Archiv
      • Jahrbuch Bd. 19(2)
      • Jahrbuch Bd. 19(1)
      • Jahrbuch Bd. 18(3)
      • Jahrbuch Bd. 18(2)
      • Jahrbuch Bd. 18(1)
      • Jahrbuch Bd. 17
      • Jahrbuch Bd. 16
      • Jahrbuch Bd. 15
      • Jahrbuch Bd. 14
      • Jahrbuch Bd. 1-13
  • ÖGA Preis
    • ÖGA-Preis Informationen
    • ÖGA Preis 2020
    • ÖGA Preis 2018
    • ÖGA Preis 2016
    • ÖGA Preis 2014
    • ÖGA Preis 2012
    • ÖGA Preis 2010
    • ÖGA Preis 2008
    • ÖGA Preis 2006
    • ÖGA Preis 2004
    • ÖGA Preis bis 2002
  • Blog
  • Links
  • Über uns
    • Verein
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Frühere Vorstände
      • Blog Redaktionsteam
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • DE EN

A New Approach for Rural Development in Georgia (LEADER - Georgien)

Theresia Oedl-Wieser

Das Projekt „A New Approach for Rural Development in Georgia” wird im Rahmen des EU-Nachbarschaftsprogramms „European Neighbourhood Programme for Agriculture and Rural Development in Georgia“...


Weiterlesen

Einladung 81. Sitzung ARGE Ländliche Sozialforschung am 18. März 2016

Theresia Oedl-Wieser

Die 81. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Ländliche Sozialforschung findet am Freitag, 18.3.2016 10.00 Uhr s.t. an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen statt, 1030 Wien, Marxergasse...


Weiterlesen

Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer

Theresia Oedl-Wieser

Antrittsvorlesung

Kommt nach der Industrialisierung eine „Zivilisierung“ des Ernährungssystems?

Von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer

Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten...


Weiterlesen

Optimal Betriebstemperatur der Gesellschaft bei 13°C

Martin Schönhart

Auch menschliche Gesellschaften haben eine optimale Betriebstemperatur – jedenfalls hinsichtlich ihrer Produktion (gemessen anhand des BIPs): sie liegt bei 13°C im Jahresdurchschnitt. Darüber...


Weiterlesen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Agrarpreisen und dem Rohölpreis?

von Franz Sinabell und Ulrich Morawetz

Angesichts der niedrigen Agrarpreise in Europa und weltweit stellt sich die Frage, ob dies die Folgewirkung niedriger Rohölpreise ist, oder ob dies ein...


Weiterlesen

  • «
  • 1
  • ...
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ...
  • 57
  • »
Kategorie
  • Analysen
  • Besprechung Artikel und Bücher
  • Bericht Veranstaltungen
  • Ankündigung Veranstaltungen
  • ÖGA Internes
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Neues aus den Institutionen
  • Ausschreibungen
  • Sonstiges
Redaktionsteam
E-MAIL UPDATE

Aktuelle Blogbeiträge

  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Juli 2022
  • Auszug aus dem EAAE Extra-Newsflash Juni 2022
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash Juni 2022
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash Mai 2022
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash April 2022
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash März 2022
  • Webinar: Der Krieg in der Ukraine - Konsequenzen für agrarische Märkte und Versorgungsicherheit
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Jänner 2022
  • 9th EAAE PhD workshop in Parma (22-24. Juni 2022): Verlängerung der Einreichfrist
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash Dezember 2021
    • Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien
  • T +43 1 47654-73300
  • © ÖGA 2015