• Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Forum für sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Fragen des Agrarsektors
  • Tagungen
    • Tagung 2023
    • Tagung 2022
    • Tagung 2021
    • Tagung 2020
    • Tagung 2019
    • Tagung 2018
    • Tagung 2017
    • Tagung 2016
    • Tagung 2015
    • Tagung 2014
    • Tagung 2013
    • Tagung 2012
    • Tagung 2011
    • Tagung 2010
    • Archiv
      • Tagung 2009
      • Tagung 2008
      • Tagung 2007
        • Programm
      • Tagung 2006
      • Tagung 2005
      • Tagungen bis 2004
  • Journal
    • Journal Informationen
    • AJARS 31
    • AJARS 30
    • AJARS 29
    • AJARS 28
    • AJARS 27
    • Jahrbuch Bd. 26
    • Jahrbuch Bd. 25
    • Jahrbuch Bd. 24
    • Jahrbuch Bd. 23
    • Jahrbuch Bd. 22(2)
    • Jahrbuch Bd. 22(1)
    • Jahrbuch Bd. 21(2)
    • Jahrbuch Bd. 21(1)
    • Jahrbuch Bd. 20(2)
    • Jahrbuch Bd. 20(1)
    • Jahrbuch Archiv
      • Jahrbuch Bd. 19(2)
      • Jahrbuch Bd. 19(1)
      • Jahrbuch Bd. 18(3)
      • Jahrbuch Bd. 18(2)
      • Jahrbuch Bd. 18(1)
      • Jahrbuch Bd. 17
      • Jahrbuch Bd. 16
      • Jahrbuch Bd. 15
      • Jahrbuch Bd. 14
      • Jahrbuch Bd. 1-13
  • ÖGA Preis
    • ÖGA-Preis Informationen
    • ÖGA Preis 2022
    • ÖGA Preis 2020
    • ÖGA Preis 2018
    • ÖGA Preis 2016
    • ÖGA Preis 2014
    • ÖGA Preis 2012
    • ÖGA Preis 2010
    • ÖGA Preis 2008
    • ÖGA Preis 2006
    • ÖGA Preis 2004
    • ÖGA Preis bis 2002
  • Blog
  • Links
  • Über uns
    • Verein
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Frühere Vorstände
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • DE EN

Vortrag Prof. Pammer: Inequality and productivity: The case of Cisleithanian agriculture, 1902

Ulrich Morawetz

Am Dienstag 15. November um 18.30 Uhr hält

Prof. DDr. Pammer von der Universität Linz einen Vortrag zum Thema

"Inequality and productivity: The case of Cisleithanian agriculture, 1902"

Der...


Weiterlesen

Bericht von der 26. ÖGA-Jahrestagung 2016

Theresia Oedl-Wieser

Die 26. ÖGA-Jahrestagung 2016 fand vom 15. bis 16. September 2016 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien (HAUP) statt und wurde von Herrn Rektor Thomas Haase und dem...


Weiterlesen

Treffen der ÖGS Sektion „Ländliche Sozialforschung“

Markus Schermer

Am Freitag, 16.9.2016 fand an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik das 1. Treffen der ÖGS Sektion Ländliche Sozialforschung statt. Dabei wurde über Aktivitäten 2016 und...


Weiterlesen

Erfolgreicher Start der Pilotvorhaben zur LEADER-Umsetzung in Georgien

Thomas Dax

Im Rahmen des ENPARD-Programms (European Neighbourhood Programme for Agriculture and Rural Development in Georgia) werden nach dem Vorbild des LEADER-Ansatzes lokale...


Weiterlesen

Experimentelle Auktionen Online

Ulrich Morawetz

Experimentelle Auktionen haben sich in den vergangen beiden Jahrzehnten zu einem Standardwerkzeug zur Messung der Zahlungsbereitschaft entwickelt (Lusk und Shogren, 2007). Besonders geeignet...


Weiterlesen

  • «
  • 1
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ...
  • 59
  • »
Kategorie
  • Analysen
  • Besprechung Artikel und Bücher
  • Bericht Veranstaltungen
  • Ankündigung Veranstaltungen
  • ÖGA Internes
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Neues aus den Institutionen
  • Ausschreibungen
  • Sonstiges
Redaktionsteam
E-MAIL UPDATE

Aktuelle Blogbeiträge

  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Februar 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Jänner 2023
  • Reminder: Call for Papers für die EAAE Tagung: Einreichungen bis 31. Jänner 2023 möglich
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Dezember 2022
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash November 2022
  • Verleihung des ÖGA-Preises 2022
  • EAAE Extra Newsflash Oktober 2022: Call für Nominierungen - EAAE Board 2023-2026
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash September 2022
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash August 2022
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Juli 2022
    • Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien
  • T +43 1 47654-73300
  • © ÖGA 2015