• Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Forum für sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Fragen des Agrarsektors
  • Tagungen
    • Tagung 2023
    • Tagung 2022
    • Tagung 2021
    • Tagung 2020
    • Tagung 2019
    • Tagung 2018
    • Tagung 2017
    • Tagung 2016
    • Tagung 2015
    • Tagung 2014
    • Tagung 2013
    • Tagung 2012
    • Tagung 2011
    • Tagung 2010
    • Archiv
      • Tagung 2009
      • Tagung 2008
      • Tagung 2007
        • Programm
      • Tagung 2006
      • Tagung 2005
      • Tagungen bis 2004
  • Journal
    • Journal Informationen
    • AJARS 31
    • AJARS 30
    • AJARS 29
    • AJARS 28
    • AJARS 27
    • Jahrbuch Bd. 26
    • Jahrbuch Bd. 25
    • Jahrbuch Bd. 24
    • Jahrbuch Bd. 23
    • Jahrbuch Bd. 22(2)
    • Jahrbuch Bd. 22(1)
    • Jahrbuch Bd. 21(2)
    • Jahrbuch Bd. 21(1)
    • Jahrbuch Bd. 20(2)
    • Jahrbuch Bd. 20(1)
    • Jahrbuch Archiv
      • Jahrbuch Bd. 19(2)
      • Jahrbuch Bd. 19(1)
      • Jahrbuch Bd. 18(3)
      • Jahrbuch Bd. 18(2)
      • Jahrbuch Bd. 18(1)
      • Jahrbuch Bd. 17
      • Jahrbuch Bd. 16
      • Jahrbuch Bd. 15
      • Jahrbuch Bd. 14
      • Jahrbuch Bd. 1-13
  • ÖGA Preis
    • ÖGA-Preis Informationen
    • ÖGA Preis 2022
    • ÖGA Preis 2020
    • ÖGA Preis 2018
    • ÖGA Preis 2016
    • ÖGA Preis 2014
    • ÖGA Preis 2012
    • ÖGA Preis 2010
    • ÖGA Preis 2008
    • ÖGA Preis 2006
    • ÖGA Preis 2004
    • ÖGA Preis bis 2002
  • Blog
  • Links
  • Über uns
    • Verein
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Frühere Vorstände
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • DE EN

Stellenausschreibung: EDV-ProgrammiererIn, Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien

 

Bewerbungsfrist: 15. Okt. 2018

 

Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Marxergasse 2, 1030 Wien, möchte sich ab sofort mit einem/r EDV-ProgrammiererIn (Vollzeit) verstärken.

 

Die Bundesanstalt...


Weiterlesen

Weniger Geld für die Landwirtschaft dafür mehr Spielräume der nationalen Agrarpolitik

Franz Sinabell

 

Zur Jahresmitte 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Vorschläge zum künftigen gemeinsamen Haushalt. Für die Landwirtschaft sind weniger Mittel eingeplant. Auch für Österreich sind Kürzung vorgesehen. Dieser Aspekt hat die Beurteilung der Reformvorschläge bisher in der Diskussion dominiert.

 


Weiterlesen

Auszug aus dem EAAE Newsflash 2018 September

(European Association of Agricultural Economists; www.eaae.org)


 

ERAE information:

The European Review of Agricultural Economics now accepts review articles, and the ERAE Editors welcome...


Weiterlesen

Auszug aus dem EAAE Newsflash 2018 August

(European Association of Agricultural Economists; www.eaae.org)


ERAE information:

The European Review of Agricultural Economics now accepts review articles, and the ERAE Editors welcome...


Weiterlesen

LuWQ 2019 - Konferenz zum Nexus Landnutzung - Wasser

Martin Schönhart

Die internationale und interdisziplinäre Konferenz bedient die bedeutende thematische Schnittstelle der Landnutzung und Wasserwirtschaft. Sie bietet ein globales Forum für Personen aus...


Weiterlesen

  • «
  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 60
  • »
Kategorie
  • Analysen
  • Besprechung Artikel und Bücher
  • Bericht Veranstaltungen
  • Ankündigung Veranstaltungen
  • ÖGA Internes
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Neues aus den Institutionen
  • Ausschreibungen
  • Sonstiges
Redaktionsteam
E-MAIL UPDATE

Aktuelle Blogbeiträge

  • Auszug aus dem EAAE Newsflash August 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Juli 2023
  • Auszug aus dem EAAE-Newsflash Juni 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Mai 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash April 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash März 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Februar 2023
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Jänner 2023
  • Reminder: Call for Papers für die EAAE Tagung: Einreichungen bis 31. Jänner 2023 möglich
  • Auszug aus dem EAAE Newsflash Dezember 2022
    • Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
  • Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien
  • T +43 1 47654-73300
  • © ÖGA 2015