Policy brief und Artikel zu 'Pacht und Bodenschutz in Österreich'

Heidi Leonhardt

Im Rahmen der DFG Forschergruppe FORLand, die sich mit landwirtschaftlichen Bodenmärkten befasst, wurden nun erste Ergebnisse des an der BOKU beheimateten Unterprojekts „Understanding farmers’ land use behaviour under different institutional settings“ veröffentlicht. In einem ersten Schritt ging es hier darum, Unterschiede in der Bewirtschaftung zwischen Pacht- und Eigentumsflächen in Österreich zu erheben.

Unter dem Title 'Pacht Und Bodenschutz: Ein Widerspruch?' sind die wichtigsten Ergebnisse in Form eines „policy briefs“ auf Deutsch zusammengefasst,

Leonhardt, Heidi, Marianne Penker, and Klaus Salhofer. 2018. ‘Pacht Und Bodenschutz: Ein Widerspruch?’ FORLand Policy Brief 2 (November): 4.https://ageconsearch.umn.edu/record/280330

Abstract: Wir untersuchen Unterschiede im Umgang mit dem Boden zwischen Pacht- und Eigentumsflächen auf österreichischem Ackerland. In unserer statistischen Analyse finden wir nur einen relativ kleinen Zusammenhang zwischen Pacht und dem vermehrten Anbau von erosionsfördernden Kulturen. Eine anschließende qualitative Untersuchung zeigt, dass LandwirtInnen bei langfristigen Maßnahmen wie (P-K) Düngung oder Kalkung eher Unterschiede machen, aber auch hier hauptsächlich bei bevorstehendem Ende der Pacht oder unsicherem Pachtverhältnis. Persönliche Beziehungen zu Verpächtern, langfristige, sichere Pacht, und persönliche Überzeugung wirken einem negativen Effekt von Pacht entgegen.

 

Unter dem Titel 'Do Farmers Care about Rented Land? A Multi-Method Study on Land Tenure and Soil Conservation' finden Sie den ausführlichen Artikel in der Zeitschrift „Land use policy“.


Leonhardt, Heidi, Marianne Penker, and Klaus Salhofer. 2019. ‘Do Farmers Care about Rented Land? A Multi-Method Study on Land Tenure and Soil Conservation’. Land Use Policy 82 (March): 228–39. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2018.12.006.

Abstract: Does ownership status of agricultural land determine farmers’ soil use behaviour? Why (not)? We investigate this old question using multiple methods and data. We apply econometric analysis to plot-level data to determine whether planting decisions differ between rented and owned plots. In addition, we analyse interviews with Austrian farmers with the aim of explaining (a lack of) differences. We find a very small influence of tenancy on crop choice in the quantitative part of the study, and qualify these findings in the qualitative part. If at all, interviewed farmers treat rented and owned land differently primarily with respect to fertilization or liming, particularly if the rental is insecure or short-term. We find that renting is often perceived as long-term and secure in Austria, resulting in equal soil conservation behaviour on rented and owned plots. Personal relationships between renter and landowner as well as farmers’ attitudes additionally support soil conservation.

 

Comments are disabled for this post.

0 comments